Es gibt 3 Beiträge von torkelente
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
26.02.2003
Daniel Brühl ist - wieder mal - überzeugend. Wie im übrigen alle Schauspieler. Leider wird der Film so stark beworben, dass man sich schon vorher seine Gedanken macht. Dadurch wurden nicht alle Erwartungen erfüllt. Irgendwann gingen Wolfgang Becker wohl die Ideen aus. Es wird zu abgedreht - bleibt aber aufgrund eines übrragenden Daniel Brühl immer glaubwürdig. Hatte einfach zu hohe Erwartungen - und ich frage mich, warum so ein genialer Film wie Berlin is in Germany - wenn überhaupt - nur halb so bekannt wurde. Dennoch: Äußerst sehenswert - vier Sterne!
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
26.02.2003
Genialer Film, der zeigt, wie keifend und zerstörend eine Gruppe Frauen sein kann. Da werden die Kontrahentinnen nach Strich und Faden ausgebuhlt. Jede ist die beste und tollste und tut ihr möglichstes, um am meisten Aufmerksamkeit von den anderen entgegengebracht zu bekommen. Faszinierend wahrheitsgetreu, und dennoch zum lachen. Wäre schön, wenn sich mehr Frauen diesen Film so richtig zu Herzen nehmen würden...
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
26.02.2003
Robin Williams hat leider ein Kommödien-Image, wodurch er in diesem eher tragischen Film öfter grotesk wirkt. Alles in allem ist dieser Film sehr überzeugend. Er möchte zum Nachdenken anregen, vielleicht auch daher wird er von so vielen nicht richtig oder gar nicht verstanden. Langsam führt er den Zuschauer dahin, wo er ihn haben will. Zunächst wird Sy vorgestellt, als scheinbar harmloser, netter Arbeiter mit monotonen Tagesabläufen. Geschickt werden dabei Einstellungen gezeigt, die immer tiefer in die Seelenwelt von Sy einblicken lassen. Klar passiert hier nicht so viel wie in einem Action-Thriller Marke Hollywood - wer das erwartet, sollte ihn sich mit Sicherheit nicht anschauen. Das kann ja nur in die Hose gehen!
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025