Es gibt 103 Beiträge von yoerk
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
15.04.2004
Mich hat die anfänglich etwas wirre Kameraführung genervt, aber storymäßig und schauspielerisch ist der Film auf jeden Fall super. Mit überraschender Wendung zum Schluss, was sehr gelungen und handlungsmäßig nicht abzusehen ist. Schlau gemacht, guter Film.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
15.04.2004
Ja, er kanns noch. Nachdem ich doch stark an seiner Schaffenskraft gezweifelt hatte und schon befürchetete er hätte seinen Zenit längst überschritten, legt Helge mal eben mit Jazzclub einen seiner besten Filme hin. Großartig. Natürlich nur für Fans und Kenner seiner genialen Kunst. Der Rest wird wahrscheinlich auch dieses Meisterwerk als "Schwachsinn" abtun.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
08.02.2004
Ein wirklich großartiger, vielschichtiger, anspruchsvoller und psychologisch wertvoller Film. Auf den ersten Blick erscheint die Story vielleicht flach und eher auf TV-Niveau. Bei genauerer und aufmerksamerer Betrachtung lässt sich jedoch die wahre Größe und Komplexität erkennen. Es sind Einzelheiten, die den Film besonders machen. Die Wahl Geraldine Chaplins [die Tochter DES Stumm(!)filmstars überhaupt] z.B. als mütterliche Ballettlehrerin oder die musikalische Sequenz mit Caetano Veloso, die Farbwahl, die Ausstattung, das Tanztheater Pina Bauschs etc., alles ist mit großer Sorgfalt und Gespür fürs psychologische und künstlerische Detail arrangiert.
Bei dem Film wurde übrigens KEIN Tier getötet, wie von einigen verblendeten Tierschützern behauptet wurde. Die Stierkampfszene ist computeranimiert.
weitere Infos zu diesem Film | 30 Forenbeiträge
08.02.2004
Ich hätte es besser wissen müssen. Wenn ein deutscher Film so gehypt wird, kann es sich nur um eine Entäuschung handeln. Und dass der Film im Ausland geflopt ist (Oscarnominierung etc.), sagt auch alles. Ich weiss wirklich nicht, was an diesem Film witzig oder anrührend sein soll. Schlechte Ostzonen-Witze und eine kitschige Story, während der Film so vor sich hin plätschert. Gähn!
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
17.12.2003
Blöder Abklatsch des exzellenten Originals. Schade, dass sich Herr Bornedal dafür hergegeben hat. Guckt euch das 'Nightwatch'-Original an. Hat wahrscheinlich nur ein Bruchteil gekostet, kommt ganz ohne Promi-Schauspieler aus und erzeugt zigmal mehr Gänsehaut als der 'Freeze'-Quatsch.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
23.11.2003
Scheiss Story, aber großartige Kampfszenen.
Guter Protagonist, aber dümmliche Dialoge.
Alles in allem: kann man sich angucken und die Virtuosität der Martial Arts-Choreographie bewundern, ist aber auch kein Verlust wenn man diesen Film getrost ignoriert.
Ein kameratechnisch gut gefilmter Snack für zwischendurch.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
23.11.2003
Wenn ich ne Frau wär, würd ich mich vielleicht auch über einen schmusigen "Brad Pitt im Weichzeichnerland" ergötzen können (s.u.). Aber so ist dieser Film nur schmalziger Quatsch mit Gähnfaktor 10.
Und Claire Forlani's fagriles Schauspiel mit der immer gleichen Mimik haut mich auch nicht gerade vom Hocker.
Dann doch lieber Tyler Durden ;)
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
23.11.2003
Schade dass man immer so lange auf ein neues Pixar-Meisterwerk warten muss. Finding Nemo braucht sich nicht hinter Knallern wie Toy Story, A Bug's Life oder Monsters Inc. zu verstecken und bietet wie gewohnt erstklassige Unterhaltung auf dem allerhöchsten Niveau der Animationskunst.
Aber da wir ja in Deutschland leben, wo absolut alles synchronisiert werden muss, damits auch jeder Depp versteht, bleibt doch ein Wermutstropfen:
Wer hat eigentlich den unsäglichen Erkan u. Stefan erlaubt mir diesen Film mit ihrem Dummgeschwätz zu versauen?! Ich meine Anke Engelke ist ja, solange man ihr Gehampel nicht mit ansehen muss, noch erträglich. Aber deutsche Möchtegern-Witze mit Wörtern wie Klitschko u.ä. möchte ich in keinem Pixar-Film hören.
Daher freu ich mich umso mehr auf die DVD, um den Film im Original, ohne bemühte deutsche Synchro-Witzchen, zu geniessen.
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
14.10.2003
Bullwinkle hat vollkommen recht. Starship Troopers ist nichts weiter als eine Persiflage, in der Seifenopfern, das Fernsehen bzw. die faschistische Medienberichterstattung, Teenie-Schnulzen und Kriegsfilme an sich aufs Korn genommen werden. Wer diesen Film ernst nimmt ist selber schuld. Starship Troopers ist grotesk, brutal, kitschig, übertrieben und vor allem lustig. Der faschistische Beigeschmack ist natürlich gewollt (Naziuniformen etc.) und Teil der Persiflage. Wie gesagt, bloss nicht denken, dass dieser Film ernst gemeint ist. Obwohl man natürlich einige Parallelen zur derzeitigen Realität ziehen kann.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
03.10.2003
...was soll man dazu noch sagen? Das unterste Niveau kann immer noch unterboten werden. Dumm ist, wer für diese Art Schund kostbare 85 Minuten seines Lebens vergeudet. Da ist anderthalb Stunden aus dem Fenster starren noch reizvoller als dieser Dünnschiss.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025