Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Erschreckend viele Schmeckstörungen“

Neurowissenschaftlerin Kathrin Ohla über den Geschmackssinn

Die Sinne Sehen, Hören und Riechen gelten als gut erforscht. Anders ist es mit dem Geschmackssinn. Die Psychologin Kathrin Ohla forscht auf diesem Gebiet und sprach mit uns über die Ergebnisse ihrer Arbeit.

„Das Angebot erzeugt eine Nachfrage“

Gesundheitsethiker Theo Boer über aktive Sterbehilfe in den Niederlanden

Der niederländische Gesundheitsethiker Theo Boer hat sich sich vom moderaten Befürworter der Aktiven Sterbehilfe zum Gegner gewandelt. Im Interview spricht er über seine Gründe.

„Bodenwert ist eine Gemeinschaftsleistung“

Ökonom Dirk Löhr über die Besteuerung von Bauland

Steigende Grundstückspreise und Mieten empören viele Menschen. Der Ökonom Dirk Löhr spricht im Interview über die Fehler der bisherigen Besteuerung von Grund und Boden und schlägt eine Alternative vor.

„Regulierung politisch schwer zu erreichen“

Finanzanalyst André Tomfort über Schattenbanken

Schattenbanken gelten als Hauptschuldige für die Finanzkrise von 2008. Wo ihre Stärken liegen und welche Risiken heute von ihnen ausgehen, erklärt der Finanzanalyst André Tomfort im Interview.

„Vom Einfluss der Lobbyverbände lösen“

Agrarwissenschaftler Friedhelm Taube über die Nitratbelastung des Grundwassers

Trinkwasser gilt in Deutschland als eines der am besten kontrollierten Lebensmittel. Trotzdem äußert Agrarwissenschaftler Friedhelm Taube im Interview angesichts der Nitratbelastung Sorgen um dessen Qualität.

„Auswirkung auf die Schwächsten“

Politikwissenschaftler Andreas Nölke über Probleme der Migration

Für die politische Linke gilt die freie Wahl des Lebensortes als Menschenrecht. Der linke Politologe Andreas Nölke erklärt im Interview, was an Migration problematisch ist.

„Aufsuchen statt Abholen“

Politikberater Lucas Gerrits und Ana-Marija Cvitic über politische Umwälzungen

Die politische Landschaft ist im Umbruch begriffen. Die Politikberater Lucas Gerrits und Ana-Marija Cvitic erklären im Interview, welche Kommunikationsstrategien die Entwicklung prägen.

„Geschäftsmodelle auf CO2-Emissionen prüfen“

Eugen Pissarskoi über die finanziellen Kosten des Klimaschutzes

Ob durch die Folgen des Klimawandels oder durch Klimaschutzmaßnahmen: Die Krise wird gewaltige Kosten verursachen. Wir sprechen mit Wirtschaftsethiker Eugen Pissarskoi über große Herausforderungen.

„Ohnmacht hat mein ganzes Leben geprägt“

Jürgen S. über die Aufarbeitung seines Missbrauchs durch einen Geistlichen

Jürgen S. wurde als neunjähriger Ministrant im Kloster Birnau missbraucht. Die Erinnerung verdrängte er lange. Im Interview spricht er über seine Bemühungen, den Fall aufzuarbeiten.

„Eigentümer üben übermäßigen Einfluss aus“

Grünen-Politiker Sven Giegold über Eigentum und Gemeinwohl

Eigentum verpflichtet. Der Wortlaut von Artikel 14 des Grundgesetzes ist ein geflügeltes Wort. Der Grünen-Politiker Sven Giegold spricht mit uns über Anspruch und Wirklichkeit des Artikels.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS