Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Die Falle eines geschlossenen Weltbildes“

Bürgerrechtlerin Katharina Nocun über Verschwörungsglaube – Teil 2: Interview

Die Corona-Pandemie zeigt: Besonders in Krisenzeiten boomen Verschwörungstheorien. Über die psychologischen Ursachen und den Umgang mit Verschwörungsgläubigen spricht Netzaktivistin Katharina Nocun.

„Das Killer-Argument gibt es nicht“

Esoterik-Kritiker Bernd Harder über Wahrheit und Verschwörung – Teil 3: Interview

Bernd Harder von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften spricht im Interview darüber, welche Gefahr von Verschwörungsmythen ausgeht.

„Das ist eine politische Verantwortung“

Grünen-Politiker Arndt Klocke zum Baustopp der Leverkusener Rheinbrücke

Dieses Jahr sollte der Verkehr über den ersten Abschnitt der Rheinbrücke Leverkusen rollen. Der Bau wurde gestoppt. Der NRW-Grünen-Fraktionsvorsitzende Arndt Klocke spricht über die Gründe.

„Zeit für mehr Multilateralismus“

Entwicklungsfinanzierungsexperte Tobias Hauschild über Armutsbekämpfung

Die Agenda der UN für 2030 wollte sämtliche „Formen von Armut“ bekämpfen. Die Corona-Pandemie verändert die Rahmenbedingungen drastisch – Tobias Hauschild spricht mit uns über Ungleichheit und Armut.

„Das System wackelt“

Mediziner Felix Ahls über Krankenhausfinanzierung – Teil 1: Interview

Die Profitorientierung von Krankenhäusern widerspriche dem Solidarprinzip, kritisiert der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Mitglied Felix Ahls plädiert im Interview für eine Alternative

„Patienten werden als Gewinnquelle gesehen“

Soziologe Karl-Heinz Wehkamp über Ethik und Ökonomie der Medizin – Teil 2: Interview

Ethik oder Profit? Der Soziologe und Mediziner Karl-Heinz Wehkamp kritisiert im Interview den wirtschaftlichen Fokus von Krankenhäusern und erklärt, wie ein Vorrang des Patientenwohls zu erreichen ist.

„Große Lücken im Kampf gegen Keime“

Infektiologe Peter Walger über die Gefahr multiresistenter Erreger – Teil 3: Interview

Multiresistente Erreger können schwere Krankheiten verursachen. Der Mediziner Peter Walger erklärt im Interview, worauf beim Krankenhausaufenthalt zu achten ist und wie es um neue Medikamente steht.

„Im Bundesrat haben wir längst Thüringen“

Politologe Heinrich Oberreuter über den Bundesrat gestern und heute

Der Bundesrat steht im Schatten des Bundestags, prägt aber als Vertretung der Bundesländer maßgeblich die Politik mit. Seine heutige Rolle erklärt der Politologe Heinrich Oberreuter im Interview.

„Es gibt keine Chancengleichheit“

Politologin Judith Goetz über antifeministische Denkmuster

Ob Ehe für alle oder das dritte Geschlecht: Wo es um feministische Anliegen geht, machen sich deren Gegner bemerkbar. Die Politologin Judith Goetz spricht mit uns über den aktuellen Antifeminismus.

„Erschreckend viele Schmeckstörungen“

Neurowissenschaftlerin Kathrin Ohla über den Geschmackssinn

Die Sinne Sehen, Hören und Riechen gelten als gut erforscht. Anders ist es mit dem Geschmackssinn. Die Psychologin Kathrin Ohla forscht auf diesem Gebiet und sprach mit uns über die Ergebnisse ihrer Arbeit.

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Interview

HINWEIS