Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.598 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Interview

„Aufruf, Europa zu erneuern“

Der Finanzwissenschaftler Arne Heise über den Einigungsprozess der EU

Die EU steckt in einer Krise, ist der Finanzwissenschaftler Arne Heise überzeugt. Im Interview erklärt er, warum eine tiefergehende Integration trotzdem die Lösung ist.

„Eine Einschränkung der Informationsfreiheit“

Grünen-Politikerin Ulle Schauws über die Reform des Paragraphen 219a

Zum sogenannten Werbeverbot des Abtreibungsparagrafen 219a gibt es einen Komromiss der Regierungsparteien. Die Grünenpolitikerin Ulle Schauws kritisiert den Kompromiss im Interview.

„Ein Mechanismus, der besser ist als der Markt“

Medienwissenschaftler Stefan Heidenreich über das Verschwinden des Geldes als Zahlungsmittel

Das Ende der Geldwirtschaft hat bereits begonnen, sagt der Medienwissenschaftler Stefan Heidenreich. Im Interview plädiert er dafür, die politischen Chancen dieses Wandels zu begreifen.

„Eine natürliche Geburt hat psychische und physische Vorteile“

Katharina Desery von Mother Hood e.V. über selbstbestimmte Geburten und Hebammenmangel

Hebammenmangel und Eltern, die oft nicht ihre Rechte kennen – wie sichere und selbstbestimmte Geburten trotzdem möglich sind, erklärt Katharina Desery vom Verein Mother Hood im Interview.

„Ohne Utopien können wir nicht leben“

Psychotherapeut Christian Kohlross über Bürokratie und die Psyche der Gesellschaft

Ohne Bürokratie ist unser Leben unvorstellbar. Der Psychotherapeut Christian Kohlross spricht mit uns darüber, wie Bürokratie für Gerechtigkeit sorgt und zugleich unsere Psyche bedroht.

„Kunstvereine müssen ihre Entdeckerfunktion ausüben“

ADKV-Vorsitzende Meike Behm über Kunstvereine damals und heute

Aufgabe der Kunstvereine ist es seit jeher, der Öffentlichkeit Kunstgenuss zu ermöglichen. Meike Behm, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, erklärt, welche Herausforderungen hinzugekommen sind.

„Erneuerbare Energien sind Teamplayer“

Ökonomin Claudia Kemfert über den Wandel der Energie-Infrastruktur

Für eine Energieversorgung aus erneuerbaren Energien braucht es auch eine neue Infrastruktur. Die Ökonomin Claudia Kemfert spricht mit uns über den Umbau der Stromnetze und die Akteure der Energiewende.

„Es gibt keine soziale Mehrheit im Bundestag“

Linken-Politikerin Sevim Dağdelen über die Sammlungsbewegung #Aufstehen

#Aufstehen lautet der Schlachtruf der von Linken-Parteichefin Sahra Wagenknecht initiierten linken Sammlungsbewegung. Am 4. September will diese bundesweit ihre Arbeit aufnehmen. Sevim Dağdelen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken im Bundestag, spricht mit uns über die Notwendigkeit der Bewegung.

„Linke Politik hat die soziale Frage vernachlässigt“

Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank, über rechte Tendenzen in der Bevölkerung

Der politische Diskurs scheint sich nach rechts verschoben zu haben. Meron Mendel, Direktor der Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank, spricht im Interview über rechte Tendenzen in Gesellschaft und Politik und über wirksame Gegenstrategien.

„Wettbewerb braucht ethische Prinzipien“

Ökonom Christoph Lütge über die Bedingungen ethischen Wettbewerbs

Wirtschaft habe sich nicht um Moral zu kümmern, sondern um Gewinn, lautet ein gängiger Gedanke. Der Ökonom und Philosoph Christoph Lütge betont dagegen im Interview, dass guter wirtschaftlicher Wettbewerb ethischen Prinzipien dient.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Interview

HINWEIS

Diese Website verwendet anonymisierte Cookies, um bestmögliche Funktionalität zu gewährleisten.
Mehr informationen
ladend