Kino in der Brotfabrik
Kreuzstraße 16
53225 Bonn
Tel.: 0228-46 97 21
![]() Buñuel: Filmemacher des SurrealismusSpanien, 2021, 87 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 15:30 (OmU) |
![]() Der Lehrer, der uns das Meer versprachSpanien, 2023, 105 Min. | |
---|---|
Samstag, 22.02 | 18:30 (OmU) |
![]() Die Saat des heiligen FeigenbaumsIran, Frankreich, Deutschland, 2024, 147 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 17:30 (OmU) |
![]() Die TigerentenbandeD, 2011, 78 Min. | |
---|---|
Sonntag, 23.02 | 14:00 |
![]() Emilia PérezFrankreich, Mexiko, USA, 2024, 130 Min. | |
---|---|
Dienstag, 25.02 | 18:00 (OmU) |
![]() KonklaveUSA, Großbritannien, 2024, 120 Min. | |
---|---|
Montag, 24.02 | 15:00 (OmU) |
![]() Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe JahreUSA, 2023, 98 Min. | |
---|---|
Montag, 24.02 | 17:30 (OmU) |
![]() No Other LandPalästina, Norwegen, 2024, 95 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 26.02 | 20:30 (OmU) |
![]() Nosferatu – Der UntoteUSA, 2024, 132 Min. | |
---|---|
Samstag, 22.02 | 20:30 (OmU) |
Sonderfilm | |
---|---|
Montag, 24.02 | 19:30 (Marinette, OmU) |
![]() The OutrunGroßbritannien, Deutschland, Spanien, 2023, 118 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 26.02 | 18:00 (OmU) |
![]() Universal LanguageKanada, 2024, 89 Min. | |
---|---|
Dienstag, 25.02 | 20:30 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Köln/Bonn.
Das Köln-Bonner Kinoprogramm von choices hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Das Kino in der Brotfabrik
Das Kino in der Brotfabrik wird 1986 gegründet und erwächst aus einem studentischen Umfeld in der Tradition zeitgenössischer Programmkinos. „Wir sind eines der letzten Programmkinos, die noch wirklich Ein-Monats-Programme machen und nicht auf Verlängerung spielen“, so Sigrid Limprecht, Geschäftsführerin der betreibenden Bonner Kinemathek e.V. Aktuelle Arthousefilme stehen neben thematischem Repertoire und immergrünen Klassikern von Godard, Tati, Wilder oder auch Polt.
Seit 2004 bereichert das Rheinische Landesmuseum die Kinemathek als zusätzliche Abspielstätte. Der angeschlossene Verein „Film ist Kultur“ organisiert zudem die Bonner Stummfilmtage, bei denen im Arkadenhof der Uni Bonn zu Livemusik bei freiem Eintritt Stummfilmklassiker gezeigt werden. So hat sich die Bonner Kinemathek zu einer einzigartigen, dem französischen Cineastengeist verpflichteten Filmkunst-Vermittlerin gemausert, die mit Werken vom Anfang des Kinos bis heute tatsächlich alle Epochen und Strömungen der siebten Kunst erlebbar macht. Eine Brotfabrik für alle, die hinter Kino und Film das wahre Leben mit kraftvollen Impulsen für das eigene Dasein vermuten. (Redaktion choices.de)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24