Bereits Ende Januar ging das 9. tanz.tausch festival über die Bühne. Doch es gibt einen tanz.nachschlag: Das Work-in-Progress-Showing des Projektes „Circular Vertigo“ musste im Januar leider ausfallen. Nun wird der Stream am 12. Februar nachgeholt. Zu sehen sein wird darin ein ungewöhnliches Duett: Die Tänzerin Mijim Kim geht ins Pas-de-Deux mit einem Pauschenpferd.
Bei dem Turngerät mit dem animalischen Namen handelt es sich um einen länglichen, 100 Kilogramm schweren Bock, der inmitten einer Manege von der Decke hängt. Das Rund der Tanzfläche führt unweigerlich zu einer Anziehungskraft des Objektes in seiner Mitte. Untersucht werden soll in der Choreografie von Tim Behren, welche Auswirkung dieser Kreis als Urform der Attraktion hat – und was das zentrale Machtobjekt auslöst.
Man kann sich schon vorstellen, wie zu diesem geschichtenbeladenen Gegenstand eine Beziehung aufgebaut wird. Wie die Tänzerin zärtlich das geschmeidige Leder berührt… Doch zugleich will das Stück den Ausbruch aus traditionellen Rollen möglich machen. Mit Bezug auf die Reitkunst des 18. Jahrhunderts, die es Frauen ermöglichte, im Zirkus als Reitkünstlerinnen anerkannt zu werden, wird auch in „Circular Vertigo“ der Themenbereich weiblicher Selbstbestimmung angesprochen. Denn, so wird es in Mijim Kims Tanz deutlicher, dieser gesellschaftliche Freiraum zur Gestaltung und das Anrecht auf Gleichbehandlung müssen stets neu verhandelt werden.
Das Overhead Project widmet sich in seiner konzeptuellen Arbeit der Schnittstelle zwischen zeitgenössischem Zirkus und Tanz. Mittels unterschiedlicher Disziplinen werden neue Sichtweisen auf Körper und Raum eröffnet. Dazu arbeitet der Künstlerische Leiter Tim Behren zusammen mit dem Zirkus- und Artistik Zentrum (TPZAK) Köln. Musikalische Saiten bietet Komponist Simon Bauer.
„Circular Vertigo“ (Kreisschwindel) wird im Stream gemeinsam mit dem Film „Mira_Ikone 10“ gezeigt, einem Solo der Performerin Odile Foehl. Gefördert wird das Stück im Rahmen des Reload-Stipendiums der Kulturstiftung des Bundes.
Overhead Project: Circular Vertigo | Fr 12.2. 20 Uhr | TPZAK im Live-Stream
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Die KI spricht mit
Franz Kafkas „Der Bau“ in der Alten Wursterei in Köln – Prolog 10/24
Supergau?
Die TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache – Tanz in NRW 07/24
Alles über Füchse
„Foxx“ in den Ehrenfeldstudios – Theater am Rhein 07/24
Schicksalsnacht
Die Filmstarts der Woche
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25
„Wir suchen Orte der Wut und Traurigkeit auf“
Dana Khamis und Judith Niggehoff vom Jugendclub Polylux über „Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln – Premiere 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
Zwischen Blüte und Bürokratie
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Cannabas-Club e.V. und der neue Umgang mit Cannabis
Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25
German Normalo
Zwischen Selbstoptimierung und Abhängigkeit – Glosse
Die Grenzen des Theaters
„Was ihr wollt“ am Schauspiel Köln – Theater am Rhein 04/25
„Wir haben das Recht auf Rausch“
Teil 1: Interview – Mediziner Gernot Rücker über die Legalisierung von Drogen
Die Zukunft lauert im Egoisten
„Der ewige Spiesser“ am Theater der Keller – Auftritt 04/25
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25