Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.601 Beiträge zu
3.823 Filmen im Forum

Foto: Nadia Wardi

Und der Tag wird gut

19. Juni 2024

Suzan Köcher‘s Suprafon beim Bonner Museumsmeilenfest – Musik 06/24

Lange, zu lange hörten wir nichts Neues mehr von Suzan Köcher und ihrer Band Suprafon. Einzelne, seltene Auftritte gab es nach der Pandemie; zudem arbeitete sie neben neuem Musikmaterial parallel an so viel anderen Sachen, dass sich die Feder erschöpft sträubt, diese alle wiederzugeben.

Die Solingerin ging mit ihrer Band, erst unter ihrem eigenen Namen, aktuell als Suzan Köcher‘s Suprafon, einen ähnlichen Weg wie manch andere Musiker, etwa Ghost Woman oder Joana Serrat. So hörten wir auf ihrem Longplayer-Debüt „Moon Bordeaux“ (2017) erst wunderschöne Folk Rock-Chansons mit melancholischen Melodien und punktgenauen, songorientierten Arrangements. Über allem schwebend: Suzan Köchers ungekünstelte, klare, mitunter verhallte Alt- oder Falsettstimme. Mit Songs wie „Dandelion Wine“ oder „Cinnamon“ geht man morgens aus dem Haus, und der Tag wird gut.

Denkt man sich die Gothic-Untertöne von Ghost Woman oder Joana Serrats neuem Großwerk „Big Wave“ weg, ist Suzan Köchers zweites und immer noch aktuelles Album „Suprafon“ (2019) deren Ansatz und Entwicklung ähnlich: vorsichtig sich entfernend vom klassisch strukturierten Songwriting, hin zu psychedelischer angelegten Soundlandschaften, zusammengehalten von Köchers Stimme. Einzelne melancholische Post Folk Rock-Songs wie „Hlavní Nádraží“ oder „Poisonous Ivy“ erden das Ganze. In seiner Ausrichtung ist Suprafons Musik so durchaus auch Elementen des Anadolu Rock verwandt, der gerade eine erfreuliche Renaissance erlebt.

Live sind Suprafon ein Genuss. Ich erlebte die Band im Herbst 2022 im nüchternen Ambiente des rührigen Jugendzentrums Karo in Wesel und verlor mich in den schwebenden Arrangements der Band, die die Musik beider Alben kunstvoll und scheinbar leichthändig in einen gemeinsamen Flow überführte. Ein Konzertmitschnitt für die WDR-Sendung „Rockpalast“ von 2020 aus der Bonner Harmonie vermittelt Neulingen einen guten vorläufigen Eindruck.

Aber nur richtig live fühlt sich richtig an, und da bleiben wir doch einfach in Bonn: Auf dem Museumsmeilenfest am 22. Juni spielt die vierköpfige Band um Suzan Köcher und Ausnahmegitarrist Julian Müller eins von einer Handvoll Open Air-Konzerten diesen Sommer – vielleicht auch schon mit Material vom im Oktober auf Unique Records erscheinenden dritten Album. Später kommen auch noch u.a. Düsseldorf und Solingen an die Reihe. Mehrmals hingehen nicht verboten!

Suzan Köcher‘s Suprafon | Sa 22.6. 19 Uhr | Museumsmeile Bonn | www.museumsmeilebonn.de

Frank Schwarzberg

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Ein Minecraft Film

Lesen Sie dazu auch:

Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25

Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC

Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln

Endlich Headliner
Elephant im Tsunami

Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25

Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25

Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25

Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25

Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25

Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24

Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24

Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24

Musik.

HINWEIS