„Drifting“ (übers.: dahintreiben), die Welt vom Wasser aus betrachten, Dinge wahrnehmen, die einem entgegen gleiten: In etwa so fühlt es sich an, Tunngs neue Platte zu hören. „Drifting Memory Station“ heißt das erste Stück auf der zweiten Albumseite (Vinyl klingt besser) – und darin ziehen Klänge an einem vorbei wie aus einer Film- oder Traumszenerie. Meditativ fühlt sich das an, ungemein beruhigend und befreiend. Den Titel des Instrumentalstücks kann man metaphorisch verstehen, allerdings ist die Drifting Memory Station auch ein real existierendes Loop-Gerät, mit dessen Hilfe in der Musik mit meditativen Stimmungen gearbeitet werden kann. Die Hersteller gaben ihm seinen poetischen Namen.
Seit gut 20 Jahren gibt es die englische Band um Sam Genders und Mike Lindsay nun schon, als Folktronica wird ihre Richtung häufig bezeichnet. In ihrem Debütalbum „Mother‘s Daughter and Other Songs“ (2005) treffen Akustikgitarren und poetische Abhandlungen über Natur, Mythologie und den Zustand des Menschen auf gebrochene Beats und knisternde Elektronik; das Rustikale vermählt sich mit dem Synthetischen, die Urerinnerung mit dem Futuristischen. Die irische Erfolgsband Lankum verfährt ähnlich, bei grundverschiedenem Ausgangsmaterial und Instrumentarium.
Sam Genders schreibt als Grundlage die leicht abseitigen Folksongs, Mike Lindsay pfeffert sie mit seinen sachten Beats und Samples. Mit ihrem achten, Ende Januar erschienenen Album „Love You All Over Again“ beziehen sie sich bewusst auf ihre Anfangszeiten, wie Lindsay erläutert: „Ich bin zu den ersten beiden Alben zurückgegangen, um zu hören, wie wir Genres verschmolzen haben – Dinge wie Davy Graham, Pentangle, den Expanding Records Katalog und den Wicker Man Soundtrack. (...) Anstatt nach einem neuen Weg zu suchen, kehrten wir zu dem zurück, was wir immer taten, und das fühlte sich nach all der Zeit wie ein neuer Weg an ... ,Love You All Over Again‘ ist unsere Art, den Kreis zu schließen.“
„Levitate a little“ heißt das schönste von vielen schönen Stücken Poesie auf der Platte, mit Becky Jakobs träumerischem Begleitgesang. Ohne den Mut, sich zu verlieren in der Meditation, in der Traurigkeit auch, siegt hier der Wahn: „Levitate a little / So that we don‘t quite touch the ground / Meditate on sadness / Don‘t let your madness keep the crown.“ Lassen wir nicht zu, dass er, wo auch immer, die Krone behält.
Tunng (+ Dana Gavanski) | Do 10.3. 20 Uhr | Gebäude 9 | www.gebaeude9.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kein Bock auf Sitzkonzert
Mdou Moctar im Gebäude 9 – Musik 08/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Köln und Bochum – Musik 07/24
Wie im Moment entstanden
Waxahatchee im Gebäude 9 – Musik 06/24
German Deutschrock
Text-Hermeneutik für Fortgeschrittene – Unterhaltungsmusik 10/22
Euphorische Todesverachtung
Erinnerung in Dekaden – Unterhaltungsmusik 05/22
Stumpf ist Trumpf?
Auf der Bühne können auch niedrige Intelligenzlevel Spaß machen – Unterhaltungsmusik 11/18
Traum-Pop und Thrash-Metal
Konzerte von Metal bis zum semiakustischen Minimal-Techno – Unterhaltungsmusik 10/18
Langlebig oder wiederbelebt
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann touren sie auch heute noch – Unterhaltungsmusik 06/18
Junge Talente
Newcomer-Festival Cardinal Sessions VI im Gebäude 9 – Festival 10/17
Sadness is Rebellion
Lebanon Hanover bringt tanzbaren Weltschmerz ins Gebäude 9 – Konzert 10/17
Thank God it‘s Weekend
Tolle Konzerte entschädigen für das Ende des Sommers – Unterhaltungsmusik 10/17
Der Klang der Welt
Musik aus aller Welt auf den Bühnen Kölns – Unterhaltungsmusik 04/17
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Helios 37 – Musik 10/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24
Aggressive Dringlichkeit
Internationale Acts von Rock über Hip Hop bis Avantgarde – Unterhaltungsmusik 10/24
Eine Party für die Traurigen
Romie in der Maulvoll Weinbar – Musik 09/24
Heftiger Herbstauftakt
Nach Open Air wieder volles Programm in Clubs und Hallen – Unterhaltungsmusik 09/24