„7“ ist das siebte Album des amerikanisch-französischen Dream-Pop-Duos um Victoria Legrand und Alex Scully – Beach House. Deren elegant psychedelisch gleitenden Popsongs betören schon lange eine größere Fangemeinde – daran hat sich nichts geändert, und auch ihr neues, geschmeidiges Album wird die Fans nicht enttäuschen (1.10., 20 Uhr, Gloria). In der zweiten Hälfte der 80er Jahre haben sich die kanadischen Thrash-Metaller Voivod vom dreckigen, Punk und Hardcore infizierten Sound ihrer frühen Jahre langsam in progressive und psychedelische Sphären geschraubt, die Dissonanzen ebenso wie Pink-Floyd-Cover erlaubten. In den 90ern ging es dann ein wenig in Richtung Industrial. Jason Newsted von Metallica war auch mal dabei. Der Tod des Gitarristen hat die Band schwer getroffen, jetzt haben sie wieder an ihren Sound der späten 80er angeschlossen (12.10., 20 Uhr, Luxor).
Daniel Brandt ist ein Drittel von Brandt Bauer Frick. Solo hat er nach seinem Ausflug zur Interpretation von Steve Reichs „Six Pianos“ mit weiteren fünf Pianisten unter der Leitung des Kölners Gregor Schwellenbach mit „Channels“ sein zweites Album veröffentlicht. Semi-akustischer Minimal-Techno, der gleichermaßen orchestralen Steve Reich wie stampfenden Techno Club atmet (13.10., 19.30 Uhr, Stadtgarten). Capitol K, in Malta geboren, in Dubai, Brunei und England aufgewachsen, macht seit Ende der 90er Jahre Musik, die anfänglich Lo-Fi-Electronica-Pop war, ein paar kleinere Hits abwarf und dann langsam in eine abstraktere Exotica-Fantasie gleitete wie auf „Andean Dub“, wo er südamerikanische Einflüsse verarbeitete. Sein Album „Goatherder“ ist im Sommer erschienen (13.10., 21 Uhr, King Georg).
Voivod und die Melvins gibt es etwa gleich lang, beide haben schon früh Punk-, Hardcore- und Metal-Elemente vermischt, nur zu unterschiedlichen Anteilen. Zuletzt erschien „Pinkus Abortion Technique“, eine Zusammenarbeit der Melvins mit Mitgliedern der Butthole Surfers. Weder an deren grandioses Album „Locust Abortion Technique“ von 1987 noch an die vielen Klassiker der Melvins, die kurz darauf erschienen, kann die Kollaboration anknüpfen. Dennoch ist das Ergebnis eine spannende Melange beider Bands (17.10., 20 Uhr, Gebäude 9).
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einstürzende Musikbrücken?
Die 15. Ausgabe von Acht Brücken könnte die letzte sein – Festival 04/25
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Die Musikfestivals sprießen
Schon der Frühling ist Festivalzeit – Unterhaltungsmusik 04/25
Salz, Wind und Liebe
Anna B Savage im Bumann & Sohn – Musik 03/25
Altmeister und Jungspunde
Konzerte von und für alle Generationen – Unterhaltungsmusik 03/25
Ein bisschen schweben
Tunng im Gebäude 9 – Musik 02/25
Wärme, Nähe, Authentizität
Noah Derksen in den Hängenden Gärten von Ehrenfeld – Musik 02/25
Klavier statt Karneval
Ein Februar mit guter Musik – Unterhaltungsmusik 02/25
Nicht alle sind supersympathisch
(Kinder-)Geburtstags- und Weihnachtsfeiern on Stage – Unterhaltungsmusik 12/24
Noise, Rap und Migration
Zwischen Bühne und Buchdeckel – Unterhaltungsmusik 11/24
Im Kostüm der Sozialkritik
Oliver Anthony im Carlswerk Victoria – Musik 01/25
Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24
Zurück zur Straßenmusik
Dan & Dota in der Kantine – Musik 11/24
Endlich Wochenende
13. Week-End Fest im Stadtgarten – Musik 10/24