Schon seit längerem wendet sich die Langen Foundation in Neuss-Holzheim ambitionierten jüngeren Positionen in unterschiedlichen Medien zu, die sich mit den drängenden Fragen unserer Zeit beschäftigen. Die dreiköpfige deutsch-französische Gruppe „Troika“ nun befragt die soziale Fragilität ebenso wie den Wandel des Klimas mit den Neuen Medien und im Besonderen der Akustik der Umwelt in den verschiedenen Frequenzen des hörbaren Spektrums. „Troika“ arbeitet mit ihren Installationen und Einzelwerken die Beziehungen zwischen Technologie und Natur, alltäglicher Umwelt und Ruhezuständen und unserer sensorischen Wahrnehmung von all dem heraus.
Troika – Pink Noise | 1.9. - 16.3. | Langen Foundation Neuss | 02182 57 01 15
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Originale erwünscht
Das Niederrhein-Musikfestival setzt auf neue Projekte – Klassik am Rhein 08/18
Licht im Raum
Otto Piene in der Langen Foundation in Neuss – Kunst in NRW 07/14
Realismus im Detail
Manfred Kuttner in der Langen Foundation in Neuss – Kunst in NRW 09/13
Räume verzaubern
Pae White stellt in der Langen Foundation in Neuss aus – Kunst in NRW 03/13
Auf nach Neuss
Ausstellungen mit Dubuffet und Rousseau - Kunst in NRW 04/09
Eigentümliches Eigentum
„Ausverkauf“ in der Johanneskirche Brück
Recht auf Spielen
„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Eine Dosis gute Laune
The Magic Bumble Jumble im Stadtgarten
Kunst im Umbruch
Ralf Peters liest im Kölner Stimmfeld-Studio
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Die Stimme aus dem Radio
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater
Vom Umgang mit der Kunst
Daumier im Wallraf-Richartz-Museum
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Zauber der Collage
Frauke Dannert im Max Ernst Museum in Brühl
Stille Landschaften
Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst