Die Radierungen von Tanaka Ryōhei (1933-2019) sind kleine Wunderwerke. Er konzentriert sich in Schwarz-Weiß und in Farbe auf Ausschnitte der Natur in seiner Heimat Japan, der Landschaft und der Gebäude und Gehöfte in ihr. Auch zeigt er Bauernhäuser und Tempel in ergreifender Schönheit, die bei all dem etwas Einfaches und Selbstverständliches besitzt. Tanaka Ryōhei ist mit seinen Radierungen in Japan die Ausnahme gegenüber der Tradition des Farbholzschnittes gewesen. In außergewöhnlicher Präzision und mit großer Hingabe sind die Texturen von Holz, Stein sowie anderen natürlichen Materialien wiedergegeben. Still und eindrucksvoll.
Tanaka Ryōhei - Von Linie zu Landschaft | 30.11. - 13.4. | Museum für Ostasiatische Kunst | 22 12 86 08
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Aufscheinende Traditionen
Helena Parada Kim im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/24
Götter und Geister
Schätze der japanischen Mythologie
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Im Schein des Mondes
Yoshitoshi: ein Meister des Holzschnitts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 12/21
Bilanz für die Zukunft
„Alles unter dem Himmel“ am Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/19
Ein Stück Identität
Jubiläumsausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunst 11/18
Nahe Ferne
Leiko Ikemura im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 11/15
Klee im Dialog
Paul Klee und der Ferne Osten in Köln – Kunst in NRW 01/15
Damals, auf einer längeren Reise
Fotografien des 19. Jahrhunderts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/14
Erotik und Inferno
Nobuyoshi Araki & Shirô Tsujimura im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunstwandel 01/12
Ein Fest der Museen
Die Lange Nacht der Kölner Museen findet vom 5. auf den 6. November statt – Kunst in Köln 11/11
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Loben statt Toben
Martina Brandl im Senftöpfchen
Suche nach Gemeinschaft
„C La Vie“ am Tanz Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Hurra, die Welt geht unter
Tino Bomelino am Comedia Theater
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Himmelfahrtskommando
„Cliffhanger“ im Cinestar Bonn
Ein explosives Wiedersehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon
Aktueller denn je
Jan Plewka und die Schwarz-Rote Heilsarmee in Köln
30 Alben Musikerfahrung
Sylvie Courvoisier Trio im Stadtgarten
Liebe als Ort der Bedrohung
Themenabend im Literaturhaus Köln
Vergessen und verdrängt
Gespräch im Haus der Geschichte
Um die Wette dichten
Best of Poetry Slam am Comedia Theater
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck