Die bisherige Museumsleiterin ist im Ruhestand und die neue hat noch nicht begonnen. Dazwischen und inmitten zweier größerer Wechselausstellungen ist für die japanische Kunst aus der Sammlung eine neue Präsentation eingerichtet. Im Mittelpunkt stehen Raijin, der Donnergott, und Karura, ein vogelähnliches Wesen aus der hinduistischen Mythologie. Beide Objekte stammen aus einem Nationalschatz aus dem 13. Jahrhundert. Sie sind im späten 19. Jahrhundert originalgetreu nachgebildet worden und zeigen bereits die Vielschichtigkeit der japanischen Kultur. Daneben sind Zen-Malerei, Schriftkunst, Wandbilder oder Holzschnitte ausgestellt.
Götter, Geister und Dämonen. Neuinstallation der ständigen Sammlung Japan | bis auf weiteres | Museum für Ostasiatische Kunst | 0221 22 12 86 17
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Stille Landschaften
Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst
Aufscheinende Traditionen
Helena Parada Kim im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/24
Gegenwart der Traditionen
„Horizonte“ im Museum für Ostasiatische Kunst in Köln – kunst & gut 02/23
Im Schein des Mondes
Yoshitoshi: ein Meister des Holzschnitts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 12/21
Bilanz für die Zukunft
„Alles unter dem Himmel“ am Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 02/19
Ein Stück Identität
Jubiläumsausstellung im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunst 11/18
Nahe Ferne
Leiko Ikemura im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 11/15
Klee im Dialog
Paul Klee und der Ferne Osten in Köln – Kunst in NRW 01/15
Damals, auf einer längeren Reise
Fotografien des 19. Jahrhunderts im Museum für Ostasiatische Kunst – kunst & gut 08/14
Erotik und Inferno
Nobuyoshi Araki & Shirô Tsujimura im Museum für Ostasiatische Kunst – Kunstwandel 01/12
Ein Fest der Museen
Die Lange Nacht der Kölner Museen findet vom 5. auf den 6. November statt – Kunst in Köln 11/11
Pioniere des Reggae
„Harder Than The Rock“ im Odeon
Kunst zum Entdecken
Discovery Art Fair 2025 in der XPost Köln
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Minimalismus und Ballroom
Tanzgastspiel des Kollektivs (La) Horde in Köln
Von Gott geprüft
„Hiob“ am Theater im Bauturm
Tränen willkommen
„Trauer//Fall“ am Schauspiel Köln
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater
Mit den Waffen der Collage
Ruth Marten im Kunstmuseum Bergisch Gladbach
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung