Die Discovery Art Fair Cologne feiert ihren 10. Geburtstag: Wie bereits seit einer Dekade präsentiert die internationale Kunstmesse im April wieder zeitgenössische Werke aufstrebender Talente, die in 112 Messekojen auf über 4.000 Quadratmetern ausgestellt sind. Viele Kunstwerke können dabei von Besucher:innen nicht nur betrachtet, sondern auch direkt vor Ort erworben werden. Das erklärte Ziel der Entdeckermesse ist, möglichst vielen Menschen den Kauf von Originalen zu ermöglichen – zu bezahlbaren Preisen und ohne Zugangsbeschränkungen. Das vielfältige Angebot deckt alle Bereiche der bildenden Kunst ab, von der klassischen Bildhauerei bis zur Videokunst.
Mit dabei ist unter anderem der Fotograf Andreas J. Botzian, der mithilfe von Kinderspielzeug und Alltagsgegenständen kleine Geschichten erzählt, die Malerin Kerstin Emrich-Thomas, die sich Momenten des Großstadtlebens widmet und der Bildhauer Benjamin Fock, der in seinen Werken die Dynamik von Körperhaltungen behandelt. Die Discovery Art Fair soll dabei auch ein Ort der Begegnung sein und die Gelegenheit für einen Austausch zwischen Künstler:innen und Sammler:innen bieten. Zur Jubiläumsfeier erhalten Kunstinteressierte sogar ein kleines Geschenk: Am Messefreitag ist der Eintritt gratis.
Discovery Art Fair | 3. - 6.4. | XPost Köln, Gladbacher Wall 5 | 033748 21 21 99
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Unverbindliche Dialoge
Drei Kölner Ausstellungen über Körper und Seele – Galerie 04/25
Rückblick nach vorne
Zehn Künstler:innen bei Martinetz
Im Kielwasser der Quietscheente
„Titanic – Eine immersive Reise“ in Köln – Kunst 03/25
Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25
Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25
Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24
Die Absurdität der Ewigkeit
Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Mit den Waffen der Collage
Ruth Marten im Kunstmuseum Bergisch Gladbach
Poesie-Nachwuchstalent
Paulina Behrendt am Comedia Theater
Endloser Kururlaub
Carla Caspari liest im King Georg
Protest auf der Leinwand
Maryam Aras liest im Stadtgarten
O-Töne aus dem Pflegeheim
Gespräch in der Buchhandlung Bittner
Endlich Headliner
Elephant im Tsunami
Melancholisch und gewaltig
Engin in Köln
Giftige Melodien
24/7 Diva Heaven im MTC