Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 1 2

12.591 Beiträge zu
3.817 Filmen im Forum

One Million Years, Atomianer (Legden-Asbeck, 08/2020)
Repro: Thomas Dahl

Die Absurdität der Ewigkeit

20. August 2024

Jann Höfer und Martin Lamberty in der Galerie Freiraum – Kunstwandel 08/24

Im „Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle (Standortauswahlgesetz – StandAG), § 23 Mindestanforderungen“ setzt die BRD den Zeitraum für die „Abkühlung“ radioaktiven Abfalls in einem dringend gesuchten Endlager verbindlich auf eine Millionen Jahre fest.

Mit Atommüll, der Sicherung des Energiebedarfs und den damit verbundenen wissenschaftlichen Erkenntnissen beschäftigen sich die Fotografen Jann Höfer und Martin Lamberty in der Kölner Galerie Freiraum mit angebrachtem Ernst, aber auch einiger Ironie. „One Million Years“ zeigt 21 Motive zum Thema, das an Grenzen der Vorstellungskraft stößt, diese gar überschreitet. Zu sehen sind u.a. Einsichten in potentielle unterirdische Ruhestätten wie etwa das jüngst wieder in die Schlagzeilen geratene leckende niedersächsische Salz-Bergwerk Asse II, in dem Salzlösung die gelagerten Atommüllbehälter erreichen könnte. Weiterhin warten die Hochschulabsolventen mit einer eigens gestalteten Version der „Atomblume“ auf, die sich der polnische Science-Fiction-Autor Stanislaw Lem als Warnung vor Atommüll für die Gesellschaft der Zukunft ausgedacht hat. Mit den „Atomianern“ lichten Höfer und Lamberty zudem eine Protestgruppe aus dem Münsterland ab, die Elemente der „Atomsemiotik“ – der Lehre von den Zeichen, die mit der Atomproblematik in Verbindung gebracht werden – in öffentliche Performances einbetten. In der fotografischen Konzeptschau inszeniert die sich theatralisch als Ordensgemeinschaft neuzeitlicher Druiden, die sich zu ihren Wurzeln im Urwald bekennt.

Mit „One Million Years“ gelingen den Initiatoren visuelle Reize, die sämtliche Argumente für die angeblich nachhaltige Kernenergie überstrahlen. Darüber hinaus wirbt die Ausstellung für eine längst überfällige Aufnahme des radioaktiven Mülls in das Weltkulturerbe der Menschheit. Gemacht für die Ewigkeit.

Jann Höfer, Martin Lamberty: One Million Years | bis 7.9. | Di-Do 17-18 Uhr, Sa n.V. | Freiraum Galerie | www.freiraum-galerie.de

Thomas Dahl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Flight Risk

Lesen Sie dazu auch:

Wege in die Wirklichkeit
„3R“ im KunstWerk Köln e.V. – Kunst 02/25

Modelle für die Zukunft
Walter Pichler und Friedrich Kiesler in Krefeld – Kunst in NRW 02/25

Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter

Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen

Geister, Feuer, Poesie
Drei mythische Ausstellungen in Köln – Galerie 02/25

Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25

„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25

Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24

Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24

Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24

Tage des Schlafwandelns
„Übergänge des Willens“ im KunstRaum St. Theodor – Kunstwandel 07/24

Das Gewicht der Gedanken
„scheinbar schwerelos“ im Zündorfer Wehrturm – Kunst 06/24

Kunst.

HINWEIS