Mal wächst es, mal schrumpft es. Hier bildet es einen wohlbehüteten Schatz, dort lästigen Sperrmüll. Das Eigentum prägt – auf eigentümliche Weise – unser Leben. Was sagen die Möbelstücke, Statussymbole, Kunstwerke und Immobilien, die kleinen und die großen Dinge, mit denen wir uns umgeben, über uns aus? Brauchen wir all unsere Besitztümer wirklich? Das Senior:innen-Ensemble Oldschool begibt sich in einem performativen Happening auf Inventur und prüft, welche Besitztümer sich im menschlichen Lebensraum verstecken und welche Lebensentwürfe und Konflikte sie widerspiegeln.
Ausverkauf – Alles muss raus | 22. (P), 23.2. | Johanneskirche Brück | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Recht auf Spielen
„Spielzeit!“ im Rautenstrauch-Joest-Museum
Blick für den Zusammenhang
„Kunst erzählt. Neue Wege durch die Sammlung“ im Museum Schnütgen
Eine Dosis gute Laune
The Magic Bumble Jumble im Stadtgarten
Kunst im Umbruch
Ralf Peters liest im Kölner Stimmfeld-Studio
Archiv des Verschwundenen
Piuk und Schneider lesen in Köln
An Bord des Luxusdampfers
Immersive Titanic-Ausstellung in Köln
Protest des Pferdehändlers
„Kohlhaas“ am Theater Bonn
Krankheit und Stigma
„Engel in Amerika“ am Schauspiel Köln
Sehen und Staunen
Axel Hütte im Arp Museum Rolandseck
Krieg aus der Luft
Gerhard Richter in der Kunststation St. Peter
Raum auf der Fläche
Rune Mields in der Galerie Pamme-Vogelsang und in Aachen
Die Ressourcen der Erde
„Save Land“ in der Bundeskunsthalle Bonn
Mit dem Abstand der Zeit
„Über den Wert der Zeit“ im Museum Ludwig
Schmuck aus der Sammlung
Neue Sammlungsausstellung im MAKK
Die Stimme aus dem Radio
„Jugend ohne Gott“ am Comedia Theater
Vom Umgang mit der Kunst
Daumier im Wallraf-Richartz-Museum
Im Dialog mit der Natur
Alfred Ehrhardt und Elfriede Stegemeyer im Museum Ludwig
Zauber der Collage
Frauke Dannert im Max Ernst Museum in Brühl
Stille Landschaften
Tanaka Ryōhei im Museum für Ostasiatische Kunst
Geschichte und Gegenwart
Anna Boghiguian im Museum Ludwig
Schwerpunkt Zürcher Konkrete
Einblick in die Sammlung von Richard G. Winkler im MAKK
Mit Papier zu den Elementen der Natur
Neue Sammlungspräsentation in Bergisch Gladbach
Bühnenbild als Skulptur
Anna Viebrock in der Skulpturenhalle Neuss
Ernste Themen im Gegenüber
Kresiah Mukwazhi im Museum Ludwig
An den Grenzen der Wahrnehmung
Troika in der Langen Foundation in Neuss