Eine Privatsammlung folgt anderen Gesetzen als ein Museum. Ein Sammler kann schneller auf den Markt reagieren, hat andererseits eher begrenzte finanzielle Mittel und konzentriert sich auf seinen privaten Geschmack. Von daher macht es Sinn, dass das Wallraf-Richartz-Museum jetzt eine Kölner Privatsammlung, die sie als Leihgabe erhalten hat, ausstellt. Vorgestellt wird die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts mit Künstlern wie Jan Brueghel d.Ä., Gerrit Dou oder Jacob van Ruisdael, und zwar in den verschiedenen charakteristischen Gattungen. Eine ideale Ergänzung zur Ausstellung der Sammlungen Rau und Kremer im Bahnhof Rolandseck.
Sammlerträume | bis 21.4.24 | Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud | 0221 22 12 11 19
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Treffen der Impressionisten
Das Wallraf-Richartz-Museum zeigt Werke aus dem Museum Langmatt
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Anpassung und Eigensinn
„1863 – Paris – 1874: Revolution in der Kunst“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 05/24
Eine schrecklich alte Geschichte
„Susanna“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/22
Geduldiges Sehen
Spanische Barockmalerei im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 09/21
„Wir haben alles, was man für eine Party braucht“
Isabelle Hamm und Annika Flamm zur 16. Kunstnacht – Interview 02/20
Rembrandts Leben
Eindrucksvoll: Rembrandt im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 02/20
Weites Land
Amerikanische Kunst im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 01/19
Großer Bahnhof für ein altehrwürdiges Tafelbild
Die „Thronende Madonna“ bleibt im Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 09/18
Spielend Kunst verstehen
Studenten entwickeln Videospiele für das Wallraf-Richartz-Museum – Kunst 06/18
Film zur Ausstellung
„I Am Not Your Negro“ im Filmforum – Foyer 03/18
Ein genialer Maler
Tintoretto mit seinem Frühwerk im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/17
Konsequenzen des Kolonialismus
„Frantz Fanon: Ein Porträt“ in Köln
Musikalische Alltagsgegenstände
Das Kinderkonzert „Luftballons“ in Köln
Mit besonderer Geschichte
Glasmalerei aus Kyjiw im Museum Schnütgen
Helden des Alltags
„Superheldennormalos“ an der Oper Köln
Wenn Kinder spielen
Francis Alÿs im Museum Ludwig
Mit Tusche und Kalligrafie
Jianfeng Pan im Museum für Ostasiatische Kunst
Vom Wesen des Unbeachteten
Eric Lanz im Museum Morsbroich in Leverkusen
Auch Opfer des Zweiten Weltkrieges
Die „Dritte Welt“ im Zweiten Weltkrieg im NS-DOK
Strukturen in der Landschaft
Lawrence Beck in der Photographischen Sammlung
Opulent und introvertiert
„Vespertine“ am Theater Bonn
Das Leben in Krisenzeiten
„Hypercreatures“ in Brühl
Postkarten aus Riehl
Zuwachs für die Graphische Sammlung des Stadtmuseums
Das Spektrum mit seinen Facetten
„7000 Jahre Schmuckkunst“ im MAKK