Am 19. Mai 1957 wurde im immer noch kriegszerstörten Köln das neue Opernhaus am Offenbachplatz, entworfen von Stararchitekt Wilhelm Riphan, feierlich eröffnet – mit der romantischen Feenoper „Oberon“ von Carl Maria von Weber (1786-1826). Der schnörkellose moderne Bau war heftig umstritten und die Inszenierung, den Pressestimmen nach zu urteilen, ein Misserfolg. Intendantin Dr. Birgit Meyer erklärt uns: „Die Handlung ist verworren und wenig stringent, eine Mischung aus Rittersage und 1001 Nacht. Die Originalversion enthält viele gesprochene Dialoge. Es ist nicht erstaunlich, dass dies nicht ankam. Als Konsequenz daraus führen wir diesmal die Oper konzertant auf.“
Nicht nur das: Es wurde auf den ursprünglichen Text des deutschen Aufklärers Christoph Martin Wieland von 1780 zurückgegriffen. Werner Seitzer, Direktor des Theaters für Niedersachsen Hildesheim, hat aus dem Heldenepos Passagen ausgewählt und neu zusammengestellt und so die Musiknummern in eine verständliche Rahmenhandlung eingebettet. Diese wird durch Erzähler August Zirner grandios, durch Mimik und Gestik untermalt, vorgetragen. Nicht nur meistert er eloquent die altmodisch-anspruchsvolle Sprache, sondern verleiht der antiquierten Attitüde einen ironischen Unterton. Kurz zusammengefasst: Elfenkönig Oberon streitet mit Gemahlin Titania über Untreue. Ein Menschenpaar soll liebende Treue unter Beweis stellen. Ausgewählt wird im Reich Karls des Großen Ritter Hüon, der in Bagdad Kalifentochter Rezia gewinnen soll. Er schafft dies mit Oberons Hilfe und segelt mit ihr gen Italien. Da sie jedoch vorzeitig ihrer Begierde nachgeben, lässt der Feenkönig sie kentern. Hüon und Rezia sowie ihre Diener Scherasmin und Fatime landen in Tunis, wo sie ihre Treue im Angesicht des Todes unter Beweis stellen. Oberon rettet sie, der Friede im Feenreich ist wiederhergestellt, der Auftrag Karls des Großen erfüllt.
So verworren die Handlung, so traumhaft die Stimmen. Die Wiener Sopranistin Kristiane Kaiser brilliert als Rezia, der amerikanische Tenor Brenden Gunell steht ihr als Hüon ebenbürtig zur Seite. Mezzosopranistin Regina Richter begeistert als Fatime das Kölner Publikum, ebenso der Tiroler Bariton Wolfgang Stefan Schwaiger als Knappe Scherasmin. Tenor Jeongki Cho singt den Oberon professionell und präzise, lediglich das romantische Gefühl will ihm nicht ganz gelingen. Die Mezzosopranistin Adriana Bastidas Gamboa steht ihm als Elfe Puck zur Seite. Die Musik Carl Maria von Webers rief bereits bei der Uraufführung 1826 Begeisterungsstürme beim Publikum hervor, Dirigent Christoph Poppen gelingt es mit dem Gürzenich-Orchester perfekt, das Zarte und Feenhafte der Oper zu transportieren. Ebenso dem Chor der Oper Köln unter Leitung von Andrew Ollivant. Dass bei der konzertanten Aufführung Bewegung und Handlungsspielraum fehlen, mag von manchem bemängelt werden, andererseits ist die Gefahr gebannt, dass eine zeitgenössische Inszenierung dem zauber- und märchenhaften Duktus Gewalt antut. Dass „Oberon“ zugleich die liebende Vereinigung von Orient und Okzident beinhaltet, ist Zufall, so Meyer.
Bei der 60-Jahr-Feier wurde daran erinnert, dass die Oper Köln immer wieder Interimsstationen durchlaufen musste, gestern wie heute. Ein alter WDR-Beitrag zeigte die Eröffnung des Riphanbaus, damals eine architektonische Herausforderung. Neben dem Wunsch, möglichst bald in die Heimstätte am Offenbachplatz zurückkehren zu können, hofft Meyer für die nächsten Jahre, die Oper Köln in dieser Qualität weiterzuführen und für die zukünftige Generation attraktiv zu erhalten.
Am Sonntag, den 5. März fand auch die Premiere der modernen Oper „Die Antilope“ von Johannes Maria Staud statt. Sowohl Miljenko Turk als Protagonist Victor als auch Emily Hindrichs als Kunstskulptur meistern in ihren Arien die unverständliche Kunstsprache – Ausdruck von Kommunikationsverweigerung und mangelnder Beziehung – bravourös. Die Musik ist vielfältig, abwechslungs- und ideenreich, eingängige, erinnerbare Höhepunkte fehlen jedoch. Der Text von Durs Grünbein wirft zahlreiche Fragen und Gesellschaftskritiken auf, von der Unmenschlichkeit heutiger Arbeitswelt über brüchige Beziehungen bis zu Einsamkeit, bleibt jedoch Antworten schuldig. Warum das Zusammentreffen mit Zootieren die ersehnte Erlösung bringen soll, bleibt offen. Die Inszenierung der Firmenparty mit schwarzen Tiermasken als auch der sparsam gestalteten Wegstationen auf Victors nächtlicher Reise überzeugt. Als Annäherung an zeitgenössische Opernsprache kann die „Antilope“ empfohlen werden, wenngleich musikalisch und inhaltlich noch Luft nach oben besteht.
„Oberon“ – konzertante Aufführung | Mus. Leitung: Christoph Poppen | So 19.3. 19.30 Uhr | Oper Köln im Staatenhaus | 0221 22 12 84 00
„Die Antilope“ | R: Dominique Mentha | 18., 23.3. 19.30 Uhr, 26.3. 18 Uhr | Oper Köln im Staatenhaus | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Ein Schuss verändert alles
Giuseppe Verdis „Die Macht des Schicksals“ in Bonn – Oper in NRW 01/25
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Goldene Flügel der Sehnsucht
Großes biblisches Drama: „Nabucco“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/24
Triumph der Güte?
„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24
Besiegt Vernunft die Leidenschaft?
„Orlando“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/24
Unerwartet Kaiserin
„Der Kreidekreis“ in Düsseldorf – Oper in NRW 11/24
Horror und Burleske
Die Spielzeit 24/25 am Gelsenkirchener MiR – Oper in NRW 07/24
Opern-Vielfalt am Rhein
„Nabucco“ eröffnet in Düsseldorf die Spielzeit 2024/25 – Oper in NRW 06/24
„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“
Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Interview 06/24
Welt ohne Liebe
„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24
Die Gefahren der Liebe
„Die Krönung der Poppea“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/24
Absurde Südfrucht-Fabel
„Die Liebe zu den drei Orangen“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 04/24
„Es geht schlichtweg um alles“
Regisseur Marcus Krone und Schauspielerin Kristina Geßner über „Am höchsten Punkt“ in der Orangerie – Premiere 01/25
Endsieg für Ödipus
Elfriede Jelineks „Am Königsweg / Endsieg“ in Bonn – Prolog 01/25
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater am Rhein 01/25
Ausweg im Schlaf
„Der Nabel der Welt“ in Köln – Theater am Rhein 01/25
Schussbereite Romantik
„Der Reichsbürger“ in der Kölner Innenstadt – Auftritt 01/25
Klamauk und Trauer
„Die Brüder Löwenherz“ in Bonn – Theater am Rhein 01/25
Ein Bild von einem Mann
„Nachtland“ am Theater Tiefrot – Theater am Rhein 12/24
Im Land der Täter
„Fremd“ am Theater Bonn – Theater am Rhein 12/24
Fluch der Stille
„Ruhestörung“ am TdK – Theater am Rhein 12/24
Freude und Bedrückung
35. Vergabe der Kölner Tanz- und Theaterpreise in der SK Stiftung Kultur – Bühne 12/24
Das Mensch
„Are you human“ am TiB – Theater am Rhein 12/24
Lang lebe das Nichts
„Der König stirbt“ am Schauspiel Köln – Auftritt 12/24
„Andere Realitäten schaffen“
Dramaturg Tim Mrosek über „Kaputt“ am Comedia Theater – Premiere 12/24