2 Fast 2 Furious
USA 2003, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: John Singleton
Darsteller: Paul Walker, Tyrese, Eva Mendes, Cole Hauser, Chris "Ludacris" Bridges, Thom Barry, James Remar, Devon Aoki, Amaury Nolasco, Michael Ealy, Jim Auyeung, Edward Finlay, Mark Boone jr., Matt Gallini, Roberto Sanchez
Na ja....
Chrimi (13), 06.07.2004
Na ja, also 2&2 Furious find ich echt bescheuert. Mal abgesehen von den Schauspielern war dieser Film ja echt mies. Auch den ersten Film fand ich irgendwie läppsch. Typische Police-Story ohne einen wirklichen Charakter. Paul Walker sieht ja ganz süß aus, aber schauspielern kann er nicht wirklich. Dieser Film ist ja nur was für Typen zum Angeben!
so ein dreck
Mr Durden (10), 05.07.2004
ich fand den ersten teil schon scheisse und dass der zweite teil noch schlechter ist habe ich schon erwartet.keine guten schauspieler nur weiber und autos.vielleicht für bubertierende teenies etwas bin zwar selber 16 jahre alt aber find ihn einfach zum kozen.
naja
anto (1), 27.10.2003
geht so............
war nicht so das gelbe vom ei
d.erste etil war auf jdn fall besser
aber wer uaf autos steht sollte es sich mal anschauen
Zu schnell zu aufgebracht....
Bladinna (1), 04.07.2003
Da ich ein totaler Fan des ersten Teils war, bin ich über den zweiten Teil richtig enttäuscht.
Es gibt zwar noch viel zu sehen... tolle Autos... tolle Schauspieler... aber der Film enttäuscht im Ganzen.
Paul Walker hat sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert... er hätte es beim ersten Teil belassen sollen.
Die Story ist lau, die Szenen sind langweilig. Wer nur auf die Autos abfährt, der kann es sich ansehen, wer einen tollen Film erwartet, der solls lieber bleiben lassen.
Aber jeder hat ja bekanntlich eine andere meinung...
Ein überflüssiges Remake mehr..
Wilbert (27), 02.07.2003
Wie so oft, ist der Teil zwei ein lahmer Aufguss des ersten Teils und ist damit in bester Tradition von Matrix 1 + 2.
Natürlich sind die Jungs wieder cool, die Schüsseln sauschnell und ein Buddiegespann langt hin, aber mehr als ein sehr durchschnittliches Popcornmovie ist nicht dabei rausgekommen.
Es reicht auch für Fans völlig aus, auf die DVD zu warten, aber dann ausleihen, nicht kaufen ;-)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025