21
USA 2008, Laufzeit: 123 Min., FSK 12
Regie: Robert Luketic
Darsteller: Jim Sturgess, Kevin Spacey, Laurence Fishburne, Kate Bosworth, Liza Lapira, Spencer Garrett, Aaron Yoo, Josh Gad
Kurz und knapp
otello7788 (554), 27.02.2009
Der Film richtet sich eindeutig an eine sehr junge Zielgruppe. Wem coole Bilder mit hippem Sound genügen und wer geringe Ansprüche an die Erzählung stellt, ist bei "21" sehr gut aufgehoben. Für alle anderen: Zeitverschwendung.
Jack Black
Kinokeule (541), 11.11.2008
Der Trick wird in aller Breite erklärt und ist erschreckend banal. Der Gewinn liegt am Ende in einer Erhöhung der Wahrscheinlichkeit um 51 von 100 Spielen zu gewinnen. Warum man ein Rechengenie sein soll um sich die Wertigkeit der Karten zu merken, blieb mir schleierhaft. Auch könnte das Casino den Trick durch eine Erhöhung der Spielkartenanzahl leicht ins Leere laufen lassen.
Doch auch sonst gibt es hier viel Rauch um Nichts. Die Spannungsbögen wirken konstruiert und weitestgehend unrealistisch. Warum variieren die Studis nicht z.B. mal ihre geheimen Handzeichen, da sie doch ständig beobachtet werden? Warum kann der Sicherheitschef so folgenlos drauf rumprügeln? Wieso setzt der Prof sich am Ende selbst an den Tisch? Die Wandlung von Jim Sturgess vom schüchternen, noch irgendwie in der Pubertät steckenden Studenten, zum geldfixierten Lebemann war allerdings beeindruckend.
Ja klar :-)))))) toller Film :-)))
elvis (77), 16.07.2008
Für Teenies bestimmt cool. Ist so ein typischer
B-Movie für Studenten. Ne echt, also das Leben ist schon ein bischen komplizierter als die Mutti, der Junge der kein Geld hat, die Pseudofreunde, das Geld und dann ein Kevin Spacey, der hier wohl ne Art fullfilling sidemainact hat. Also definitif die bekackteste Rolle für einen coolen Schauspieler.
Die Storry ist so naiv, das ich fast rausgegangen wäre, um mir det Movie lieber noch orginal im Cent-Club angeschaut hätte :-)
Das war gar Nichts, nada, niente, Teenieramsch :-)
super toll!
Princess05 (271), 01.04.2008
wirklich spannend, authentisch, mitreißend und witzig. wirklich ein sehr guter film!
[9 / 10]
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24