300 Worte Deutsch
Deutschland 2013, Laufzeit: 96 Min., FSK 12
Regie: Züli Aladag
Darsteller: Pegah Ferydoni, Christoph Maria Herbst, Vedat Erincin
>> www.300wortedeutsch.de
Humorvolle Integrationsbestandsaufnahme
Tradition oder Integration
"300 Worte Deutsch" von Züli Aladag
Interview mit der Darstellerin Pegah Ferydoni
Die Frage nach der Integration insbesondere muslimischer Asylanten in den deutschen Lebensalltag ist gerade derzeit wieder topaktuell. Züli Aladag („Wut“), Ehemann der Regisseurin von „Die Fremde“, Feo Aladag, hat sich in „300 Worte Deutsch“ der Thematik nicht durchgehend ernst angenommen, sondern sie wirkungsvoll mit Humor durchsetzt. Zwar geht es bei ihm nicht so laut und schrill zu wie in Filmen wie „Salami Aleikum“ oder „Almanya – Willkommen in Deutschland“. Dafür bleibt hier auch Zeit, eine Vielzahl an unterschiedlichen Charakteren und deren Probleme einzuführen und die Dinge somit sowohl aus deutscher als auch aus türkischer Sicht zu beleuchten. Christoph Maria Herbst als rassistischer Beamter vom Kölner Ausländeramt kann dabei wie gewohnt wieder sämtliche Register ziehen.
(Frank Brenner)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24