5 Jahre Leben
F, D 2013, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Stefan Schaller
Darsteller: Sascha Alexander Gersak, Ben Miles, John Keogh
>> www.5jahreleben.de/
Chronologie einer unrechtmäßigen Gefangenschaft
Zuckerbrot und Peitsche
„5 Jahre Leben“ von Stefan Schaller
Murat Kurnaz (Sascha Alexander Geršak) jobbt als Türsteher in Bremen. Als ein Kollege getötet wird, sucht Kurnaz Alternativen zum Milieu und landet in der Moschee, wo er den Islam für sich entdeckt. Ende 2001 reist er nach Pakistan, wird festgenommen und nach Guantanamo ausgeflogen. Dort lebt er ohne Anklage fünf Jahre in Gefangenschaft.
Murat Kurnaz gibt es wirklich. Heute lebt der Deutsche türkischer Abstammung wieder in Bremen. Auch wenn in seiner Akte Widersprüche auftauchen – es liegen keine Beweise vor, die Kurnaz mit dem Terrornetzwerk in Zusammenhang bringen. Den Amerikanern genügen Verdachtsmomente – und ein Geständnis, das die Festnahme im Nachhinein rechtfertigt. Der Spielfilm von Stefan Schaller vollzieht den Alltag im Lager nach: Der Gefangene wird gedemütigt, verhört, gefoltert. Seine einzige Bezugsperson ist der Verhörexperte Gail Holford (Ben Miles), der ihm mit Zuckerbrot und Peitsche gegenüber tritt und das Geständnis aus dem Gefangenen herauspressen will. Rückblicke schauen skizzenhaft zurück auf sein Leben im Bremer Milieu, auf seine Läuterung.
Auch wenn sich der Film nur oberflächlich und wenig psychologisch mit dem Schicksal seines Protagonisten auseinandersetzt, bleibt er vor allem eins: Ein anschaulicher Blick ins Unrecht.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24