A Hero – Die verlorene Ehe des Herrn Soltani
Iran, Frankreich 2021, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Asghar Farhadi
Darsteller: Amir Jadidi, Mohsen Tanabandeh, Fereshteh Sadre Orafaee
>> www.neuevisionen.de/de/filme/a-hero-die-verlorene-ehre-des-herrn-soltani-117
Ethik Drama
From Hero to Zero
„A Hero – Die verlorene Ehre des Herrn Soltani“ von Asghar Farhadi
Was ist richtig, was falsch? Als der Häftling Rahim (Amir Jadidi) während seines zweitägigen Ausgangs unverhofft zu einer Tasche voller Goldmünzen kommt, sieht er die Chance, endlich die Schulden, die ihn in den Knast gebracht haben, zu begleichen und seine Verlobte zu heiraten. Doch dann hat er Gewissensbisse, sucht die Besitzerin und gibt die Tasche zurück, nicht ahnend, dass er einer Betrügerin aufgesessen ist. Seine ehrenvolle Tat wird bewundert, in der ganzen Stadt wird er als Held gefeiert. Dann wendet sich das Blatt. Als die Frau nicht ausfindig gemacht werden kann, wird Rahim unterstellt, das Ganze aus niederen Beweggründen inszeniert zu haben. In den sozialen Medien beginnt eine Diffamierungskampagne, gegen die er machtlos ist. Je mehr er versucht, das Richtige zu tun, desto schlimmer wird es für ihn.
Am Ende entlässt Farhadi die Zuschauer*innen mit aufwühlenden Fragen: Kann ethisches Handeln auch falsch sein? Wie hätte man selbst agiert? Fragen, die schwer zu beantworten sind.
(Tina Adomako)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24