A Most Wanted Man
USA, Großbritannien, Deutschland 2014, Laufzeit: 121 Min., FSK 6
Regie: Anton Corbijn
Darsteller: Philip Seymour Hoffman, Rachel McAdams, Grigoriy Dobrygin, Willem Dafoe, Robin Wright, Nina Hoss, Daniel Brühl
>> www.senator.de/movie/a-most-wanted-man
Spannende Verfilmung von John Le Carrés Thriller „Marionetten“
Vertraue niemandem
„A Most Wanted Man“ von Anton Corbijn
Anton Corbijns dritter Film beschert uns den letzten Leinwand-Auftritt des im Februar verstorbenen Philip Seymour Hoffman, der als Chef einer anonym arbeitenden deutschen Spionageabwehrgruppe auf höchster politischer Ebene und von den US-Verbündeten nur geduldet ist. Corbijn und sein Kameramann fangen in atmosphärisch dichten Bildern präzis das Milieu der Geheimdienste ein. Unterstützt werden sie dabei von einem großartigen Schauspieler-Ensemble, in dem auch deutsche Stars (Nina Hoss, Daniel Brühl, Rainer Bock) prägnante Auftritte haben und das das perfide Machtspiel zwischen den konkurrierenden Diensten zum Albtraum werden lässt. Und in dem Vernunft, geschweige denn Menschlichkeit, schon lange keinen Platz mehr hat. Schon gar nicht in Hamburg nach dem 11.9.2001.
(Rolf-Rüdiger Hamacher)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24