A Woman Captured – Eine gefangene Frau
Deutschland, Ungarn 2017, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Bernadett Tuza-Ritter
>> www.partisan-filmverleih.de/filme/a-woman-captured/
Dokumentation über moderne Sklaverei
Ausgeliefert
„A Woman Captured – Eine gefangene Frau“ von Bernadett Tuza-Ritter
Die 52-jährige Marish lebt in Ungarn seit zehn Jahren ohne Familie und Freundschaften wie eine Sklavin bei einer Familie und deren Vorstand Eta, für die sie ohne Lohn den Haushalt macht. Daneben arbeitet sie in einer Fabrik. Das Geld, das sie dort verdient, muss sie der Familie abgeben. Die Regisseurin hat von Eta die Erlaubnis, zu drehen, weil sie ihr Geld dafür bezahlt. Moralische Bedenken hat Eta nicht. So ist der Film immer nah dran an seiner Protagonistin. Mit ihr hat die Regisseurin zunehmend konspirative Gespräche, die schließlich dazu führen, dass Marish ihre Lage reflektiert und endlich handelt.
Der Film ist ein beklemmender Einblick in ein ausbeuterisches Verhältnis, das leider nicht nur in Ungarn alles andere als ein Einzelfall ist.
Internationales Frauenfilmfestival 2018: choices-Publikumspreis
choices präsentiert die NRW-Tour zum Film:
Do. 11.10. 18:00: Filmbühne Bonn (mit der Regisseurin u. Diskussion)
Do. 11.10. 20:00: Odeon Köln (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Fr. 12.10. 19:00: sweetSixteen Dortmund (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Sa. 13.10. N.N.: Apollo Aachen (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
So. 14.10. 16:00: Kino im Walzenlager Oberhausen (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Mo. 15.10. 19:00: Bambi Düsseldorf (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Di. 16.10. 18:00: filmforum Duisburg (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Mi. 17.10. 19:00: Diakoniekirche Wuppertal (mit der Regisseurin und anschl. Diskussion)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24