Almanya – Willkommen in Deutschland
D 2010, Laufzeit: 97 Min., FSK 6
Regie: Yasemin Samdereli
Darsteller: Fahri Ogün Yardim, Petra Schmidt-Schaller, Denis Moschitto, Vedat Erincin, Aylin Tezel, Lilay Huser, Demet Gül, Vedat Erincin, Fahri Yardim, Lilay Huser, Demet Gül, Rafael Koussouris, Aylin Tezel, Denis Moschitto, Petra Schmidt-Schaller
>> www.almanya-film.de
Tragikomisches Migrantenschicksal
Kauderdeutsch
"Almanya - Willkommen in Deutschland" von Yasemin Samdereli
Es ist offensichtlich sehr schwer, bei Komödien mit Migrationsthematik den richtigen Ton zu finden. Sonst gäbe es nicht so viel Klamauk, der vor den ernsten Hintergründen des Themas flüchtet. Die Schwestern Yasemin und Nesrin Samdereli – Regie und Drehbuch – haben diesen Ton jedoch gefunden. Anfänglich mit gutem, drastischem und sehr klugem Humor, werden sie immer ernsthafter und gefühlvoller in ihrem drei Generationen umspannenden Film über Türkische Migranten in Deutschland.
Der Clou, die Türken deutsch, die Deutschen hingegen ein Kauderwelsch, dass an Chaplins großen Diktator erinnert, sprechen zu lassen, ist großartig. Denn Einfühlung und Identifikation funktioniert über die Sprache. Und so sind einem die Türken sehr schnell viel näher als die komischen Deutschen, die zudem kannibalistisch Blut und Fleisch von Gottes Sohn verzehren.
(Christian Meyer)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025