American Splendor
USA 2002, Laufzeit: 101 Min.
Regie: Shari Springer Berman, Robert Pulcini
Darsteller: Paul Giamatti, Harvey Pekar, Shari Springer Berman, Earl Billings, James Urbaniak, Judah Friedlander, Robert Pulcini, Toby Radloff, Hope Davis, Joyce Brabner, Donal Logue, Molly Shannon, James McCaffrey, Madyline Sweeten, Danielle Batone
Harvey Pekar ist Angestellter in der Verwaltung eines Krankenhauses in Cleveland. Der nerdige Platten- und Comicsammler, zweifach geschieden, beginnt 1976 mit Hilfe von Robert Crumb seine Alltagserlebnisse in Comicform zu veröffentlichen ? und erfindet damit erfolgreich ein neues Genre.Großartig erzähltes DokudramaComics werden häufig immer noch mit Superhelden und Knollennasen gleichgesetzt, und das Kino leistet bei diesem Missverständnis einen nicht unerheblichen Beitrag. Comicverfilmungen finden derzeit zahlreich den Weg in unsere Kinos: Hellboy, Spiderman, Daredevil, The Punisher ? um nur einige zu nennen. Den meisten von ihnen ist jedoch gemein, dass es sich dabei um mittelmäßige Verfilmungen von mittelmäßigen Comics handelt. Doch es gibt Ausnahmen: mit Hulk von Ang Lee entstand eine ambitionierte Verfilmung eines mittelmäßigen Comics, mit "The Extraordinary Gentlemen" allerdings auch eine äußerst ärgerliche Adaption der tollen Comic-Vorlage des meisterlichen Alan Moore, unwesentlich gelungener ist die Filmversion seines Jahrhundertwerks "From Hell". Ganz selten nur entsteht aus einer guten Vorlage ein guter Film. "Ghostworld" war einer dieser seltenen Glücksfälle, "American Splendor" ist ein weiterer. Dabei lässt sich zunächst nicht einmal klar sagen, ob "American Splendor" überhaupt eine Adaption des gleichnamigen, autobiographischen Comics ist, oder "nur" ein Dokumentarfilm über dessen Autor. Genau diesem Wirrwarr ist die erzählerische Komplexität des Films geschuldet. Denn gleich auf vier verschiedenen Ebenen wird das Leben des leicht neurotischen Misanthropen Harvey Pekar nachgezeichnet: Tatsächlich gezeichnet in gefilmten Ausschnitten aus den Comics und für den Film animierten Zeichnungen, die teilweise in Spielfilmszenen integriert sind; des Weiteren mittels dokumentarischen Materials (z.B. aus den legendären Auftritten Pekars bei der David Letterman Show in den 80er Jahren); außerdem in Interview-Einschüben, die mit Pekar im Studio gefilmt wurden; schließlich und hauptsächlich mit Spielfilmszenen, die klassisch mit Schauspielern (als Pekar Paul Giamatti/ "Truman Show") inszeniert sind und kongenial die deprimierende Schlichtheit von Pekars Angestellten-Dasein in der Industriestadt Cleveland darstellen. Die verschiedenen Ansätze überschneiden sich und sind kunstvoll und virtuos ineinander verwoben.Die anspruchsvolle und komplexe Machart des Films trägt der Tatsache Rechnung, das "American Splendor" seinerzeit richtungweisend für die Comicgeschichte war und 1987 mit dem American Book Award ausgezeichnet wurde. 1976 traf Pekar den Star der Underground-Comix, Robert Crumb, den er einige Jahre zuvor durch ihre gemeinsame Sammelleidenschaft von Comics und alten 78er Platten auf dem Flohmarkt kennen gelernt hatte. Er zeigte Crumb seine Skizzen. Der war sofort begeistert von dem neuartigen Konzept, einen autobiografischen Comic über Alltagserlebnisse zu machen ? das gab es in dieser Konsequenz noch nicht. Er bot sich an, die Stories für den zeichnerisch untalentierten Pekar umzusetzen. Fortan erschien ungefähr einmal im Jahr eine Ausgabe des Heftes, das schnell zum Publikumsliebling auch jenseits der Undergroundcomic-Szene avancierte.Die wohl erste autobiografische Comic-Serie (Crumb selber verwendete zuvor nur ansatzweise autobiografische Elemente, später allerdings massiv) wurde bis in die 90er Jahre von Pekar selbst, dann von Dark Horse verlegt und von wechselnden Zeichnern illustriert: neben Crumb, der bereits Mitte der 90er Jahre mit der Kino-Doku "Crumb" gewürdigt wurde, unter anderem von Joe Sacco (der später u.a. mit "Palästina" das Genre des autobiographischen Reportage-Comics begründete), Drew Friedman, Jim Woodring und Dean Haspiel. Letzterer zeichnet auch für die Animationen im Film verantwortlich. Neben einigen Sammlungen im Buchformat erschien ebenfalls das Comicprojekt "Our Cancer Year", an dem er zusammen mit seiner Frau Joyce Brabner (in den Spielszenen Hope Davis/ "About Schmidt") anlässlich seiner Krebserkrankung arbeitete.Leider gibt es bislang keine einzige deutsche Übersetzung von "American Splendor", aber vielleicht wird der Film das ändern. Natürlich gibt es inzwischen in den USA, nach all dem Wirbel um den Film in Cannes und auf dem Sundance-Festival, einen neuen Comic von Pekar: "Our Movie Year", wieder gezeichnet von Dean Haspiel.
(Christian Meyer)
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24