Anatomie eines Falls
Frankreich 2023, Laufzeit: 151 Min., FSK 12
Regie: Justine Triet
Darsteller: Sandra Hüller, Swann Arlaud, Milo Machado Graner
>> anatomieeinesfalls.de/
Von vielen gesellschaftlichen Themen durchdrungener Gerichtsfilm
Szenerie einer Ehe
„Anatomie eines Falls“ von Justine Triet
Ein Chalet in der verschneiten Berglandschaft nahe Grenoble: Die Schriftstellerin Sandra (Sandra Hüller) gibt einer Studentin ein Interview. Sandra trinkt Wein und ist offensichtlich eher an einem Gespräch als an einem Interview interessiert. Als von oben zunehmend laute Musik ertönt, bricht sie das Interview ab, denn die Musik ihres Mannes Samuel können die Frauen nicht übertönen. Die Studentin reist ab, Sandra geht nach oben in ihr Zimmer. Der gemeinsame, elfjährige Sohn Daniel geht zeitgleich mit dem Hund spazieren. Als er zurückkommt, liegt Samuel tot vor dem Haus, weit über ihm das geöffnete Dachfenster, aus dem immer noch die Musik ertönt.
In der Eröffnung von Justine Triets („Victoria – Männer & andere Missgeschicke“; „Sibyl – Therapie zwecklos“) neuem Film herrscht eine angespannte Ambivalenz zwischen überdrehter Heiterkeit und latenter Aggression. Es ist der Auftakt für eine fast dreistündige Analyse der Beziehung zweier Menschen zueinander. „Anatomie eines Falls“ ist vordergründig ein klassischer Gerichtsfilm. Ein Genre, dass vor allem in den 1950ern einige bekannte Werke hervorgebracht hat, angefangen bei „Rashomon“ von Akira Kurosawa im Jahr 1950 über „Die zwölf Geschworenen“ (Sidney Lumet, 1957) oder „Zeugin der Anklage“ (Billy Wilder, 1957) bis zu „Wer den Wind sät“ (Stanley Kramer, 1959) und „Anatomie eines Mordes“ (Otto Preminger, 1959), dessen Titel für Justine Triets Film Pate gestanden haben könnte. Alles Filme, die um die Frage nach der Wahrheit kreisen – und um die dazugehörigen Fallstricke: Denn man kann durchaus ohne zu lügen etwas Falsches sagen – wenn man es so wahrgenommen hat, weil man meint, dass es die Wahrheit ist, weil es die eigene Sicht der Dinge ist. Natürlich hat auch die Gesellschaft einen Einfluss darauf, was als Wahrheit gilt und dann im Folgeschluss richtig oder falsch ist.
Auch in der jüngsten Kinogeschichte haben sich wieder vermehrt Filme auf das Genre des Gerichtsfilms bezogen. In „Menschliche Dinge“ (2021) sieht man eine Gerichtsverhandlung und parallel dazu den Tathergang, jeweils aus der Perspektive der verschiedenen Beteiligten und Zeugen – so wie man es von dem Klassiker „Rashomon“ kennt. In „Saint Omer“, dem diesjährigen französischen Oscar-Beitrag, wird der Mord einer Mutter an ihrem Kleinkind erforscht. Aber nicht die Tat – die ist durch ihr Geständnis geklärt –sondern die sozialen Umstände, die dazu geführt haben. Nachdem der Film 2022 in Cannes Premiere feierte, wurde dort in diesem Jahr „Anatomie eines Falls“ erstmalig vorgeführt und erhielt am Ende den Hauptpreis, die Goldene Palme. Wie in „Saint Omer“ kommen auch in Triets Film während der Gerichtsverhandlung die Biografien und die Lebensumstände der beteiligten Personen zur Sprache und werden von allen Seiten beleuchtet – allen voran die des Opfers Samuel, der tatverdächtigen Sandra und schließlich auch die ihres gemeinsamen, seit einem Unfall sehbehinderten Sohns Daniel. Anders als in „Saint Omer“ steht das klassische Whodunit, also „Wer war‘s?“, die gesamte Zeit im Zentrum. Es kommen also die unterschiedlichsten Möglichkeiten in Frage: Hat Sandra ihren Mann getötet oder ist der Täter noch unbekannt? War es Mord, Totschlag, Selbstmord – oder vielleicht sogar ein Unfall?
Viele Möglichkeiten, die in der Gerichtsverhandlung durchgespielt werden und aufgrund von Beweisen und Indizien von Staatsanwalt und Verteidigung vorgetragen werden. Und trotz dieser spannenden, an einen Kriminalfilm erinnernden Szenarien verhandelt der Film so viel mehr als diese eine mögliche Tat. „Anatomie eines Falls“ handelt von einer Paarbeziehung, von Lebensentwürfen, von Enttäuschung und Empathie, von Vorwürfen und Verantwortung. Es geht auch um die unterschiedlichen Bilder, die eine Gesellschaft von Frauen und Männern hat, es geht um Medien und Ökonomie. Es geht nicht zuletzt auch um den Rechtsstaat. Wie der Film all diese Themen in die Handlung einwebt, ist ebenso großartig wie das Spiel von Sandra Hüller und der Neuentdeckung Milo Machado Graner als Sohn. Am Ende ist der Film gleichermaßen Gerichtsdrama, Gesellschaftsporträt und Szenerie einer Ehe.
(Christian Meyer-Pröpstl)
Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24