Barfuss
D 2005, Laufzeit: 115 Min., FSK 6
Regie: Til Schweiger
Darsteller: Til Schweiger, Johanna Wokalek, Steffen Wink, Alexandra Neldel, Michael Mendl, Nadja Tiller, Imogen Kogge, Paula Paul, Alexandra Neldel, Janine Kunze, Mark Keller, Markus Maria Profitlich, Axel Stein
hmm ... ich weiss nicht ...
tinetuschen (142), 24.02.2006
die geschichte ist schön, keine frage. die schauspieler sind gut ... auch klar. die bilder sind klasse ... aber warum um alles in der welt ist der soundtrack so aufdringlich? ich bin ein grosser musikfan, aber hier hatte ich das gefühl, dass man mir durch den überdeutlichen einsatz von musik gefühle aufzwingen wollte, die die regie nicht hinbekam? das hinterlässt bei mir einen faden nachgeschmack.
schöööööön
Princess05 (271), 05.11.2005
mit diesem Film, ist wieder ein neuer in meiner "Lieblingsfilmsammlung" dazugekommen. der film ist einfach so süß, so eine tolle Geschichte, nicht immer nur das gleiche. So eine Art von Liebe und Gefühl, die man sogar nachempfinden kann, auch wenn die Art wie sie praktiziert wird, etwas seltsam ist. Schaupielerische Leistung für die beiden Hauptdarsteller 1+, keine Frage. Super, sehr sehr schöner deutscher Film!!
Ein toller Film...
piggly wiggly (1), 13.09.2005
...wenn nicht der beste den ich dieses Jahr gesehen habe...ich habe ihn schon 2 mal im Rex gesehen und werde es noch ein drittes mal tun! der Film ist spitze! Mich hat er berührt, er hat mich Freude und Spaß gemacht, und gleichzeitig denkt man drüber nach! Besser gehts nicht!
Ich kanns nur empfehlen!!!
Super Film
Georgi (1), 01.09.2005
Ich habe Barfuss in Rex gesehen. Der Film war super!! Der war lustig, süß und leicht....genau für einen sonnigen Sommertag. Ich bin weggegangen, super glücklich und ruhig...
Filmanmerkung
Schnulle (4), 31.05.2005
Ich wußte ehrlich gesagt nicht, dass Til Schweiger tatsächlich schauspielern kann. Das hat er in diesem Film bewiesen (und nicht nur er...). Mir hat der Film sehr gut gefallen. Ein Film, der sich Zeit nimmt, die Darsteller wirklich spielen zu lassen und nicht nur durch Schneiden u.a. Tricks, die Handlung darzustellen. Ein Film, bei dem ich die Darsteller denken sehen konnte, ist fast so gut wie ein Buch !
Wenn doch wenigstens...
deejay (111), 19.05.2005
...der Titel richtig geschrieben würde. Barfuß wird aufgrund des langen Vokals auch reformiert mit "ß" geschrieben.
www.einseitig.info
www.elektrischer-kommerz.de
ganz schön langweilig...
ned_devine (4), 17.05.2005
Interessantes und anspruchvolles Thema schwach umgesetzt; langatmig und wenn da nicht Johanna Wokalek spielen würde....die ist echt überzeugend. Knockin' on Heaven's Door war um mehrere Sterne besser.
Barfuss: Schuhe anlassen und genießen....
Olli (86), 06.05.2005
Til Schweiger ist mit „Barfuss“ ein hervorragender Film gelungen. Nick Keller (Til Schweiger) steht bei der Suche nach einem Job plötzlich vor einer grundsätzlichen Entscheidung in seinem Leben: Soll er in die scheinbar erstrebenswerte Business-Welt, seiner Verwandtschaft aufsteigen? Die Chance wird ihm geboten. Er verfällt jedoch nicht dem Glanz und der Anziehungskraft eines Lebens, dass die Menschen verbiegt und zu Gefangenen der selbst geschaffenen Konventionen macht. Er entscheidet sich letztlich für den steinigen Weg mit Leila (Johanna Wokalek), die ihm aus der psychiatrischen Klinik gefolgt ist. Die Perspektive dieses Wegs ist vielleicht nicht unbedingt ein im allgemeinen Sinn glückliches, so doch vielleicht aber ein erfülltes Leben.
Der Film lädt ein zum Nachdenken, ist aber stellenweise aber auch richtig lustig.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Stormskärs Maja – Von Liebe getragen, von Stürmen geprägt
Start: 3.4.2025
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24