Blessing Bell
Japan 2002, Laufzeit: 87 Min.
Regie: Sabu
Darsteller: Susumu Terajima, Naomi Nishida, Seijun Suzuki, Rieko Shinohara, Toru Masuoka
Einer der schlimmsten Filme, den ich je gesehen habe...
Bastedy (12), 15.09.2005
Ich muss sagen, ich bin regelmäßig in den Sneaks der Filmbühne und auch nicht unbedingt ein Mainstream-Kinotyp.
Dennoch: ich fand den Film mehr als nervenaufreibend. Wenn ich nicht schlicht meinem Prinzip treu geblieben wäre, nie aus dem Kino zu gehen, bevor der Film zuende ist, denn er könnte ja jeder Zeit noch besser werden, dann wäre ich gegangen.
Ich hab den Sinn nicht verstanden, der Film entbehrte nicht nur jeder Logik (das kann man von jap. Filmen auch nicht unbedingt erwarten), aber diese langen Beobachtungen des Hauptdarstellers, der außer am Ende nie ein Wort sagte, haben meine Geduld bis zum äußersten strapaziert. Ich kann die positive Kritik leider nicht nachvollziehen, die Bilder haben mich eher genervt als beruhigt und ich hatte sie schon nach kurzer Zeit satt!
Jedenfalls kam ich äußerst verwirrt und wenig begeistert aus dem Film. Ich konnte nichts aus dem Film für mich mitnehmen, tut mir leid.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24