Blood Work
USA 2002, Laufzeit: 108 Min.
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Jeff Daniels, Anjelica Huston, Wanda De Jesus, Tina Lifford, Paul Rodriguez, Dylan Walsh, Mason Lucero, Gerry Becker, Rick Hoffman, Alix Koromzay, Igor Jijikine, Beverly Leech, P.J. Byrne
In Wolfgang Petersens "In The Line Of Fire" musste Clint Eastwood 1993 als betagter Secret Service-Agent im Dauerlauf die Wagenkolonne des Präsidenten begleiten und schlief anschließend in seinem Bürostuhl völlig erschöpft ein. Kollegen verbreiteten daraufhin im Polizeirevier das Gerücht, er hätte einen Herzanfall. So manchem Kinogänger wird diese Szene während der Anfangssequenz von "Blood Work" in den Sinn kommen. Wieder hetzt Eastwood, diesmal in der Rolle des FBI-Profilers Terry McCaleb, durch die Straßen einer amerikanischen Großstadt. Er verfolgt einen Verdächtigen, den er für den so genannten Code Killer hält. Der Serienmörder hat bereits ein halbes Dutzend Opfer getötet und hinterlässt am Tatort verschlüsselte Zahlenkombinationen und persönliche Nachrichten an McCaleb. Doch seit "In The Line Of Fire" sind fast zehn Jahre vergangen, Eastwood ist älter geworden, und diesmal kommt er nicht so glimpflich davon: In einer dunklen Gasse erleidet McCaleb einen schweren Infarkt und kann nur noch einen ungezielten Schuss auf den Verdächtigen abfeuern.Zwei Jahre später wird McCaleb nach einer Herztransplantation aus dem Krankenhaus entlassen. Die Analyse seiner Blutwerte ("Blood Work") stellt seine Ärztin (souverän: Anjelica Huston) zufrieden, doch steht außer Frage, dass der inzwischen pensionierte McCaleb sich schonen muss und unter keinen Umständen seine alte Arbeit wiederaufnehmen sollte. Doch genau das tut er bereits nach wenigen Tagen: Die schöne Graciella Rivers (Wanda De Jesús) sucht McCaleb auf seinem Hausboot auf und eröffnet ihm, dass in seiner Brust das Herz ihrer Schwester schlägt. Sie wurde am Tag der Transplantation ermordet, und weil ihr Tod McCaleb sozusagen das Leben gerettet hat, bittet Graciella den Ex-Cop, auf die Suche nach dem Mörder zu gehen. Schnell wird klar, dass der Täter noch ein weiteres Opfer auf dem Gewissen hat. Doch was ist das Verbindungsglied? Ist der Code Killer wieder aktiv? Obwohl die Ermittlungen eklatant McCalebs Gesundheit gefährden, vielleicht sogar sein Leben kosten werden, kann er nicht davon ablassen.In Würde altern und gleichzeitig spannende Thriller drehen kaum einem gelingt das so elegant wie Clint Eastwood. Für "Blood Work" hat der 72-Jährige Regie, Produktion und Hauptrolle übernommen, und jede Szene trägt seine Handschrift. Fast altmodisch ist der solide Krimi inszeniert, ohne Special Effects, ruhig und geradlinig konzentriert auf die guten Darsteller ein Highlight zweifelsohne der von Paul Rodriguez gespielte Latino-Cop Arrango. Aber über allem strahlt natürlich Eastwood, der wunderbar süffisant mit seinem Alter kokettiert, zwischen der Mörderjagd auch mal ein Mittagsschläfchen einlegt und immer noch genügend Charme hat, um eine Frau ins Bett zu kriegen, die auch seine Enkelin sein könnte.
(Marita Ingenhoven)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025