Braveheart
USA 1995, Laufzeit: 177 Min., FSK 16
Regie: Mel Gibson
Darsteller: Mel Gibson, Sophie Marceau, Patrick McGoohan, Brendan Gleeson, James Cosmo
Die Schotten rocken
Marylou (161), 25.05.2004
Die volle Ladung auf Brot, mit Schmalz und Pathos wird nicht gespart, aber der Film rockt. Selten solche Schlachten gesehen. Außerdem ist William Wallace 1A mit Gibson besetzt, der sich zugegebenermaßen selbst ein klein bissle feiert, aber das geb ich ihm gern, denn er macht seinen Job geilstens, das "leidenschaftliche" (mußte das Wort nehmen, es passt so gut) an diesem Charakter kommt perfekt rüber, die anderen Darsteller alle stark, kein schwaches Glied in der Kette, das den Film runterziehen konnte. Schöne Musi!
Der Schluß ist der Wahnsinn, ich bin mir sicher, auch der eine oder andere Mann hat sich ein Tränchen weggewischt. So stellt man sich den wahren Helden vor!
Ich bin damals aus dem Kino raus und war sehr ergriffen und aufgekratzt. Da kriegt man wieder richtig Kampfgeist ;) Ein Film, den man sich immer wieder angucken kann. Und nicht zu vergessen: Sehr schöne Bilder.
Mein Lieblingszitat
takeshi (40), 14.05.2003
"Schick die Iren vor - die kosten uns nichts".
Wilde Schotten
Colonia (683), 23.02.2003
Prall gefülltes Schlachtengemälde aus der Kiste "Als Männer noch Männer waren". Für die große Leinwand gemacht. Und auf die Öhrchen gibt's besten James Horner.
Tugend
Squire (19), 05.09.2002
Ein Film, wie er heute selten zu sehen ist, wahre Männer, schöne Prinzessinen, Rache, Unterdrückung, Folter.....
ABER, trotzdem handelt es sich hierbei nicht um irgendeinen Schundfilm, sondern eine Perle nach deren Sehen einem die Tränen in den Augen stehen über all das herrschende Unrecht in dieser Welt
In diesem Sinne: FREIHEIT
Spannend, aber...
KaiserSose (119), 09.10.2001
leider ist der Film meiner Meinung nach beim zweiten Ansehen so langweilig, daß man mit beiden Füßen auf der Vorspultaste stehen möchte. Natürlich ist der Film nicht schlecht gemacht. An den entsprechenden Stellen kann man auch lachen oder mitkämpfen. Was am Ende aber übrigbleibt ist Langeweile beim zweiten Ansehen.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24