Brazil
England 1985, Laufzeit: 142 Min., FSK 12
Regie: Terry Gilliam
Darsteller: Jonathan Pryce, Robert De Niro, Katherine Helmond, Ian Holm, Bob Hoskins
Dieser Film hat es verdient...
otello7788 (554), 26.01.2007
...die runde Nummer des achttausendsten Forumsbeitrags zu erhalten. Wunderbare überdrehte tragische Komödie.
Das ist meine Quittung für ihre Quittung
Kinokeule (541), 26.01.2007
Schöner Film zum Thema Bürokratieabbau. Sam Lowry als Held wider Willen stolpert durch eine düstere Zukunftsgesellschaft, die wohl nur für den Zuschauer lustig ist.
Dort haben die Menschen eine besondere Affinität zur Pneumatik entwickelt, was dazu führt, dass überall irgendwelche Rohre herumliegen, deren Zweckbestimmung zumindest einige Fragen aufwirft.
Robert de Niro als Terrorist (oder doch nur ein Schwarzarbeiter?) ist in einer Minirolle zu sehen, auch wenn er in den Credits an zweiter Stelle genannt wird. In seinem Taucheranzug und mit Schnurrbart und fremder Synchronstimme (Kerzel) ist er sowieso kaum auszumachen.
Vom Design her konsequent und sehr, sehr lustig. Aber bitte nicht lange nach einer Story suchen. Hier geht es mehr um die kleinen Dinge nebenbei und die Atmosphäre. Vielleicht wirklich der Sci-Fi Film, der unsere wahrscheinlichste Zukunft zeigt, wie weiter unter schon bemerkt wurde. Na denn, Prost (5 Sterne).
Don't fight it son. Confess quickly! If you hold out too long you could jeopardize your credit rating.
nothing (53), 05.01.2007
In seiner Darstellung der Gnadenlosigkeit, Absurdität und Komik überbordender Bürokratie so brilliant, dass ich den Film nur mit den Romanen Kafkas vergleichen kann. 2006 noch einmal gesehen und war erschüttert: dem Jugendwahn verfallene Alte, die erbarmungslose Jagd auf versehentlich des Terrorismus verdächtigte und damit entrechtete Bürger, die zaghafte und zahnlose Rebellion des Sam Lowry, die Allgegenwart des Computers, das alles hat mich doch stark an etwas erinnert. Brazil ist bis in die Details die vielleicht zutreffendste Zukunftsvision des Kinos. Der Trip zum Schluss ist das böse Gegenstück zum angeklebten Happy End von Blade Runner. Für mich Terry Gilliams bester und sogar einer der besten Filme ever.
"Mistakes? We don't make mistakes."
Salz?!?
mr. kurtzman (168), 21.12.2004
?SiebenundzwanzigBeStrichSechs... SiebenundzwanzigBeStrichSechs... SiebenundzwanzigBeStrichSechs...? Knock!
?Mein Gott! Ein Fehler!?
?Lallalalalalalalaaaaaaaaaaaaaah...? ?....1-2-3, Muuuh-taaah...?
?Es stinkt!?, ?Wo kommt die Brühe her??
?Computer sind meine Stärke?
Ein Hoch mit einer Flasche Gerstensaft auf Terry Gilliams Stück Filmkunst...
reingehen !
picco (85), 13.03.2003
absolut grossartig, nichts auszusetzen. das versaut einem so richtig schön die lust auf die zukunft.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025