Brighton Rock
GB 2010, Laufzeit: 111 Min., FSK 12
Regie: Rowan Joffe
Darsteller: Sam Riley, Andrea Riseborough, Helen Mirren, John Hurt, Nonso Anozie, Phil Davies, Andy Serkis, Steven Robertson, Sean Harris, Steve Evets, Adrian Schiller, John Warman
>> www.brightonrock.kinowelt.de/
Gangsterdrama nach Graham Greene
Träume
„Brighton Rock“ von Rowan Joffe
Bereits 1939 schrieb Graham Green die Vorlage zu diesem Gangster-Drama. Regisseur Rowan Joffe verlegt die Handlung in die 60erJahre: Pinki (Sam Riley) gaunert sich durch das Seebad Brighton. Er plant den Aufstieg und ist wenig zimperlich. Als er einen Gauner ersticht, wird die unscheinbare Rose als Zeugin hineingezogen. Pinki muss sich ihrer annehmen und ist hin und her gerissen zwischen den Konsequenzen seiner Ambitionen und Gewissensbissen.
Sam Riley („Control“) verkörpert den Nachwuchsgangster stoisch mit unbewegter Mine. So wird schon bald Rose zur interessanteren Figur: Das brave, gutgläubige Naivchen, das sich plötzlich dem Abenteuer ausgesetzt fühlt. Der Killer und die Zeugin – mit sakraler Musik und schicksalsschwangeren Naturaufnahmen rahmt Regisseur Rowan Joffe das Melodram um ein ungleiches Paar.
(Hartmut Ernst)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24