Bube, Dame, König, Gras
Großbritannien 1998, Laufzeit: 107 Min., FSK 16
Regie: Guy Ritchie
Darsteller: Jason Flemyng, Dexter Fletcher, Nick Moran, Jason Statham
Das Beste von der Insel
otello7788 (554), 26.01.2006
"Snatch" ist ein Film auf Speed. "Bube..." ist ein Film, der einem nur vollkommen stoned in den Sinn gekommen sein kann. Wo Snatch mit schnellen Schnitten und Schlag auf Schlag kommt, baut sich hier der Irrsinn Schritt für Schritt auf, um in einer Souterrainwohnung zu kulminieren. Aber wie! Zu Sirtaki Musik, die in Punk umschlägt.
Beide Filme von Herrn Ritchie kann man nur als drogenbenebelte, abgedrehte Sturzgeburten sehen. Ob er sowas als Ehemann und Vater der Kinder von Mrs.Ciccone nochmal hinbekommt, wage ich zu bezweifeln.
Beide gehören zu meinen erklärten Lieblingsfilmen.
www.das-positiv.de
Interessant + rasant
Petra79 (24), 12.04.2002
Dieser Film ist so vertrackt, dass man ihn nur "geil" nennen kann! Guy Ritchie gibt hier eine geniale Regiearbeit ab! Rasant gelangt man von einer Situation in die nächste, die sozusagen "Vorarbeiter" für den nächsten Take ist. Besonders interessant fand ich die Kameraführung! Er ist typisch britisch - Amis hätten den garantiert nicht so hinbekommen! Diesen Film sollte man auf alle Fälle mal gesehen haben!
very amusing
Juliette (54), 29.01.2002
Tja, einen Begriff, den man immer in England benutzen kann, ist "fucking" in allen Varianten. Das werd ich jetzt nie wieder los. Ebenso wie "Jesus Christ". Am besten is noch das Ende, das ist echt gemein von Guy Ritchie. Ja, war nett der Film, es gibt viel zu lachen, sehr kompliziert das ganze.
Eigentlich...
KaiserSose (119), 04.01.2002
kann man diesen Film nicht beschreiben, sondern man muß ihn gesehen haben. Es ist ein absolut spannendes und auch immer! kurzweiliges Werk. Zwar gab es diese Art zu Filmen schon ein paar Mal in der Filmgeschichte, aber so gekonnt umgesetzt, nicht schlecht! Fazit: UNBEDINGT ANSEHEN...
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025