Bullyparade – Der Film
Deutschland 2017, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Michael Bully Herbig
Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian
Sketchparade
Schmerz und kurzlos
„Bullyparade – Der Film“ von Michael Bully Herbig
Michael Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian schlüpfen noch einmal in ihre Paraderollen und bringen die neuen Streiche von Abahachi, Captain Kork und Franz & Sissi ins Kino. Ergänzt um ein paar kleinere Episoden ist der Spaß in drei längere Blöcke unterteilt, die uns vom Wilden Westen übers Kaiserreich bis in die ferne Zukunft entführen. Dabei läuft natürlich allerlei Prominenz durchs Bild.
Unsere Erwartungen („Winnetou“ wird witzig, „(T)Raumschiff Surprise“ so naja, „Sissi“ wird nicht witzig) haben sich erfüllt. Und dabei ist es doch recht entlarvend, wenn der finale Gagreel die meisten Lacher erntet. Mit „Winnetou in Love“ ist nach knapp 30 Minuten das Pulver mehr oder weniger verschossen, und wir fragen uns, warum Bully nicht einfach einen zweiten „Schuh des Manitu“ dreht. Die hier gezeigte Episode ist nämlich wieder ordentlich kinoreif inszeniert, Spiel und Dialog machen Spaß, die Gag- entspricht nahezu der Lacherdichte. Das lässt in der Folge leider nach.
(Hartmut Ernst)
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24