Captain Marvel
USA 2019, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Anna Boden, Ryan Fleck
Darsteller: Brie Larson, Samuel L. Jackson, Jude Law
>> disney.de/filme/captain-marvel
Gelungene Comicverfilmung
Geerdet
„Captain Marvel“ von Anna Boden und Ryan Fleck
1995: Nach einer deftigen Luftschlacht im All stürzt Vers auf die Erde. Auch vier ihrer Feinde landen in den USA und machen als Formwandler fortan Jagd auf sie. Vers verfügt über gewaltige Kräfte, ist sich aber ihrer Herkunft ungewiss. Kann ihr S.H.I.E.L.D.-Agent Nick Fury (Samuel L. Jackson) auf die Sprünge helfen?
Es ist doch erstaunlich, dass die inzwischen episch ausufernde Avenger-Reihe immer wieder überrascht, sprich: uns weiterhin zu unterhalten imstande ist. Dies ist im vorliegenden Fall zu allererst Brie Larson zu verdanken, die hier sympathiepunktet, weil sie geerdeter, dabei aber nicht minder sexy ist als Kollegin Scarlett Johansson und, der Sprung zu DC sei gestattet: souveräner spielt als die hölzerne Gal „Wonder Woman“ Gadot. Ein erfrischender, neuer Charakter, der sich auf seiner Selbstsuche mit Fury manch unterhaltsamen Schlagabtausch liefert.
Das Regiegespann Anna Boden und Ryan Fleck steht nicht zum ersten Mal gemeinsam hinter der Kamera („It’s Kind of a Funny Story“) und dirigiert seine Helden souverän durch Twist, Tempo und Drama. Dabei lassen „Terminator 2“ und „Star Trek IV“ grüßen, wenn die Heroin aus dem All Amerika für sich erschließt. Doch die Comicverfilmung entwickelt ihren ganz eigenen Charme und ist mehr als nur der Lückenfüller zu „Avengers 4: Endgame“. Miau.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24