Carlito's Way
USA 1993, Laufzeit: 145 Min., FSK 16
Regie: Brian de Palma
Darsteller: Al Pacino, Sean Penn, Penelope Ann Miller, John Leguizamo, Ingrid Rogers
Rock me Baby
Kinokeule (541), 24.07.2007
Recht spannende Geschichte um einen Exknacki (Al Pacino) der versucht auf den Pfad der Tugend zurückkehrt. Sein ?Milljöh? verhindert dieses aber letztendlich erfolgreich. Die Story bietet somit nichts Neues. Der Film gewinnt durch die Schauspielerleistungen. Besonders der Anwalt Kleinfeld wird erblondet und mit Minipli genial von Sean Penn verkörpert. Auch Carlitos Schmusi spielt hervorragend.
An Dichte und Wucht kommt der Film nicht gegen Genrehighlights wie ?Pate? ?Casino? oder ?Good Fellas? heran, obgleich er ein ähnliches Stimmungsbild zeichnet. Das Ende des Filmes bietet auch keine wirkliche Überraschung und wird im Wesentlichen schon mit dem Beginn vorweggenommen. Ich bin aber auch kein De Palma Fan und finde, dass seinen Filmen immer etwas Unfertiges und ungewollt Trashiges anhaftet.
Der Philly- und Discosound der Siebzigerjahre ist allerdings prima eingefangen worden.
(4 Sterne)
typisch pacino
Mr Durden (10), 08.07.2004
wiedermal ein genialer film, mit genialen schauspielern.Al Pacino und Sean Penn, zwei sehr gute darsteller in einem sehr guten film.was will man mehr?
klasse!
Ronin (80), 14.10.2002
wieder einen guten film aus der versenkung der "kritik-jagdgründen" nach oben gezerrt.
zum thema: ein waschechter al-pacino-streifen. sehr gut und absolute pflicht!
gehört meines erachtens in jede film-sammlung dazu.
auch wenn der film stellenweise etwas zu lang erscheint, ein muss.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025