Chronicle - Wozu bist Du fähig?
GB, USA 2012, Laufzeit: 84 Min., FSK 12
Regie: Josh Trank
Darsteller: Michael B. Jordan, Alex Russell, Dane DeHaan, Michael Kelly, Ashley Hinshaw, Anna Wood, Joe Vaz, Luke Tyler, Matthew Dylan Roberts
>> www.chronicle-derfilm.de
Spannende Sci-Fi-Mockumentary
Einmal ein Jedi
"Chronicle - Wozu bist du fähig?“ von Josh Trank
Träumen Sie auch davon, mit den Kräften eines Jediritters oder von Superman ausgestattet zu sein? Gegenstände bewegen lassen, fliegen zu können? Andrew (Dane DeHaan), seinem Cousin Steve (Alex Russell) und Schulfreund Matt (Michael B. Jordan) wird diese Gabe zuteil, als sie sich in einem Erdloch geheimnisvollem Gestein nähern. Erst spielen die drei Jungen nur ungewöhnliche Streiche. Vor allem aber Andrew, der von seinem Umfeld gern schikaniert wird, entdeckt die dunkle Seite der Macht hinter seinen neuen Fähigkeiten und sinnt auf Rache.
Der Reiz an Mockumentarys, also an inszenierten Dramen, die sich als Dokumentarfilm ausgeben, ist die vermeintliche Authentizität, die das Filmerleben direkter, näher machen soll. Besonderen Reiz entwickelt das Genre in Sachen Fantasy und Science Fiction, wo in den Amateuraufnahmen der Protagonisten übersinnliche Effekte eingeflochten werden. Der authentische Look in Verbund mit bösen Erscheinungen ist eben doppelt gruselig. Das hat bei „Cloverfield“ funktioniert und bei „Paranormal Activity“ – und nun bei „Chronicle“. Die Aufnahmen werden größtenteils Andrews Videokamera zugeschrieben, mit der er seinen Alltag und die zugewonnenen Möglichkeiten dokumentarisch festhält. Und das ist hier gelungen umgesetzt.
Die Story selbst birgt keine großen Überraschungen, die sind aber auch nicht nötig. Der Thriller steigert sich gradlinig, die Effekte überzeugen, die Protagonisten sind gelungen besetzt – das reicht doch schon.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Für immer hier
Start: 13.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
I Like Movies
Start: 27.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24