Cinema Jenin
Israel, Deutschland 2012, Laufzeit: 105 Min., FSK 6
Regie: Marcus Vetter
>> www.boomtownmedia.de/btm/filme/cinemajenin.html
Doku über ein besonderes Kino
Zelluloid auf Friedensmission
„Cinema Jenin“ von Marcus Vetter
„Wir wissen nicht, was Kino ist“, meint ein Einwohner aus Jenin, der palästinensischen Stadt im israelisch besetzten Westjordanland. Der Grund ist profan: In Jenin gibt es kein Kino mehr. Eine Handvoll Idealisten aus allen Lagern will den Einwohnern, vor allem den jüngeren, Kultur vermitteln, indem sie ein marodes Kino wieder aufbauen.
Der deutsche Regisseur Marcus Vetter unterstützt das Projekt und dokumentiert den steinigen Weg zur Wiedereröffnung des Cinema Jenin. Der Film schildert nicht nur den Alltag in einer abgeschotteten Stadt, in der es unmöglich ist, nicht politisch zu sein – sie erzählt auch von einem Abenteuer, von Idealismus, von der Bedeutung eines Kinos, vom Wert der Kultur.
(Hartmut Ernst)
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The Last Showgirl
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24