Das Boot - Director's Cut
Deutschland 1997, Laufzeit: 210 Min., FSK 12
Regie: Wolfgang Petersen (Bearbeitung: Ortwin Freyermuth)
Darsteller: Jürgen Prochnow, Herbert Grönemeyer, Klaus Wennemann, Hubertus Bengsch, Martin Semmelrogge, Bernd Tauber, Martin May, Uwe Ochsenknecht, Otto Sander
Gibraltar
Kinokeule (541), 20.10.2004
Eine zeitlose und absolut sehenswerte Verfilmung. Es geht um Kameradschaft und Leidensfähigkeit auf engstem Raum. Die Drehzeit betrug 12 Monate, in denen die Bärte wuchsen und einer der besten deutschen Filme aller Zeiten entstand. Kaum ein Schauspieler der dieses Sprungbrett nicht zu nationaler Karriere nutzen konnte. Petersen und Prochnow gingen nach Hollywood.
Am Ende fehlt hier leider eine entscheidende Szene, in der beinahe der spanische Passagierdampfer versenkt wird. Der 1. WO denkt, es sei ein Kriegsschiff. In letzter Sekunde wird der Fehler bemerkt und der 1. WO endgültig gedemütigt. Fand ich im Buch sehr beeindruckend. Aber 210 Minuten DC waren wohl genug.
Ärgerlich: Die DVD ist amerikanisch (Vor-und Abspann, Interviews), obwohl dies ein durch und durch deutscher Film ist. It's the Globalisation, stupid. Bei der nächsten Ausstrahlung der 6-stündigen TV Serie bitte einschalten, wenn Otto Sander den legendären Satz spricht: I´m not in the condition to fuck.......(5 Sterne).
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24