Das dunkle Gen
Deutschland, Schweiz 2015, Laufzeit: 99 Min., FSK 12
Regie: Gerhard Schick, Miriam Jakobs
>> www.das-dunkle-gen.de
Faszinierende Einblicke in die aktuelle Genforschung
Ich falle
„Das dunkle Gen“ von Miriam Jakobs und Gerhard Schick
Frank Schauder ist Vater, Arzt, und er ist depressiv. Um die Umstände seiner Krankheit besser verstehen zu können, begibt er sich auf eine Reise in die Welt der Genetik. Und ermuntert die Regisseure Miriam Jakobs und Gerhard Schick, seine Suche filmisch festzuhalten. Schauer trifft Genforscher und Künstler, die sich auf vielfältige Weise mit der Materie auseinandersetzen.
Dabei verliert der Film mitunter seine Richtung, bleibt aber dabei immer interessant. Vor allem, weil sich Schauder als reflektierter Mensch erweist, der sein Empfinden plastisch darzustellen weiß und der Sache als Arzt mit Sachverstand begegnet. Die eingestreuten Animationen bleiben rätselhaft, ansonsten aber bietet der Film viele anschauliche Denkanstöße, die Hoffnung und Ängste zugleich schüren.
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24