Das Glashaus
USA 2001, Laufzeit: 101 Min., FSK 16
Regie: Daniel Sackheim
Darsteller: LeeLee Sobieski, Diane Lane, Stellan Skarsgärd, Bruce Dern, Kathy Baker, Trevor Morgan, Christopher Noth, Michael O'Keefe, Rita Wilson, Gavin O'Connor, Vyto Ruginis
Willkommen in Malibu
Kinokeule (541), 28.06.2007
Ruby und ihr kleiner Bruder verlieren ihre Eltern bei einem Verkehrsunfall und werden von dem Ehepaar Glass als Zieheltern aufgenommen.
Das mit diesen Leuten etwas nicht stimmt wird schnell klar. Das Luxusambiente ist nur Fassade. Dahinter sieht man Drogen, finanzielle Probleme und allerlei Wahnsinn. Wieweit dieser Wahnsinn geht, bleibt dem Zuschauer lange Zeit verborgen. Man befindet sich stets auf Informationshöhe der Geschwister.
Schnell ahnt man, wo der Hase hier im Pfeffer liegt, allzu konventionell ist dieser Thriller gestrickt. Allerdings überzeugt die junge Hauptdarstellerin (LeeLee Sobieski). Sie spielt äußerst glaubwürdig die 16-jährige Ruby, die nach dem Verlust ihrer Eltern langsam aus Trauer und Melancholie erwacht um gegen eine ungeheure Bedrohung anzukämpfen. Durch ihre Präsenz glaubt man ihr die Charakterstärke. Äußerlich hebt sich die junge Dame ebenfalls von den oftmals glattpolierten Hollywoodmädeln ab. Und die Optik des Filmes mit dem Luxushaus und den Superschlitten ist nicht übel.
Leider gingen mit dem Regisseur am Ende die Pferde durch. Der Showdown ist dermaßen überkandidelt, dass er den durchaus nicht schlechten Film den Boden unter den Füssen weg zieht.
(3 Sterne)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025