Das Glück der großen Dinge
USA 2013, Laufzeit: 103 Min., FSK 12
Regie: Scott McGehee, David Siegel
Darsteller: Alexander Skarsgård, Julianne Moore, Steve Coogan
>> www.dasglueckdergrossendinge.de/
Scheidungsdrama aus der Sicht des Kindes
Hin- und hergerissen
„Das Glück der großen Dinge“ von Scott McGehee und David Siegel
Susanna, eine alternde Rock-Ikone (Juliane Moore), und der Kunsthändler Beale (Steve Coogan) trennen sich. Endlich hört die ewige Streiterei auf. Doch die sechsjährige Maisie (Onata Aprile) hat unter der Trennung ebenso sehr zu leiden. Denn die Egomanen führen ihren Scheidungskrieg auf dem Rücken des Kindes aus. Susanna versucht, für die Gerichtsverhandlung Maisie hinter sich zu haben, in dem sie ihr einredet, Beale wäre ein Rabenvater. Der Vater wiederum versucht zu verheimlichen, dass er inzwischen mit dem ehemaligen Kindermädchen Margo (Joanna Vanderham) liiert ist. Die behandelt er allerdings auch nicht besser, denn an erster Stelle steht bei ihm immer der Job – und der ist mit langen Reisen verbunden. Das sieht bei Susanna nicht anders aus. Wenn sie nicht gerade Party macht oder den jungen Lincoln (Alexander Skarsgård) bezirzt und auch gleich heiratet, um ihrem Ex und seiner Neuen eins auszuwischen, versucht sie ihr Comeback und startet eine ausgedehnte Tournee. Im schlimmsten Fall sind beide Eltern gleichzeitig weg, und Maisie kann gucken, wo sie bleibt. Glücklicherweise sind Margo und Lincoln nicht so selbstsüchtig und kümmern sich um das Kind, wenn die Eltern mal wieder nur an sich denken.
Die Regisseure Scott McGehee und David Siegel erinnern mit ihrem Film an das ungewöhnliche, vom gleichen Produzententeam finanzierte Familiendrama „The Kids Are All Right“ (ebenfalls mit Juliane Moore). Dort ging es um das gewöhnliche Auf und Ab einer ungewöhnlichen Familie, deren Eltern ein lesbisches Paar sind. Auch in diesem Film steht eine Familie im Mittelpunkt, und auch hier ist diese Familie weit entfernt von der perfekten amerikanischen Familie, wie sie so häufig die Kinoleinwände bevölkert. Man kann nicht einmal sagen, dass die Familie im Mittelpunkt des Films steht – es ist eher das Ende der Familie, das hier in seiner sehr unangenehmen Art genau durchleuchtet wird. Und natürlich die Konsequenzen, die das für Maisie hat.
„Das Glück der großen Dinge“ – im Original „What Maisie knew“ – basiert auf Henry James' gleichnamigem Roman von 1897 (dt. „Maisie“). Hier wie dort scheint Maisie oberflächlich betrachtet die ganzen Zumutungen relativ gefasst zu nehmen. Doch die kleinen Details zeigen, was sie fühlt, und dass sie sehr wohl – anders, als die Erwachsenen denken – alles mitkriegt, alles weiß. Die Übertragung der Geschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts zum Anfang des 21. Jahrhunderts gelingt den Filmemachern überraschend einleuchtend. Von der Dekadenz des Fin de Siècle zum bürgerlichen Selbstverwirklichungsgedanken der Gegenwart ist es vielleicht auch nicht weit. Aber darin liegt ja die Leistung einer gelungenen Adaption: zu merken, dass der Stoff in einer neuen Zeit und in einem neuen Medium immer noch oder wieder etwas zu sagen hat. Mit ihrem utopischen und sehr unkonventionellen Ende setzten sie zudem einen überraschenden Schlussakkord.
(Christian Meyer)
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Liebe und Macht
choices preview zu „Power of Love“ in der Filmpalette – Foyer 10/24
Schnitte in Raum und Zeit
Die 24. Ausgabe des Festivals Edimotion in Köln ehrt Gabriele Voss – Festival 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Die hemmungslose Leinwand
Sexualität im Kino – Vorspann 10/24
„Zuhause sehnen wir uns nach der Ferne...“
Kuratorin Joanna Peprah übers Afrika Film Fest Köln – Festival 09/24
Afrikanisches Vermächtnis
Das 21. Afrika Film Festival widmet sich dem Filmschaffen des Kontinents – Festival 09/24
Kurzfilmprogramm in der Nachbarschaft
„Kurzfilm im Veedel“ zeigt Filme zu aktuellen Themen in Köln – Festival 09/24
Sorge um die Filmkultur
Veränderungen und Einsparungen stehen vor der Tür – Vorspann 09/24
Disziplin, Drill und Durchlässigkeit
„Mädchen in Uniform“ im Filmforum – Foyer 08/24
Volles Programm(heft)
40-jähriges Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage Bonn – Festival 08/24
Sommer-Endspurt
Humor und Weltrettung für Jung und Alt – Vorspann 08/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24
Queere Menschen in Polen
„Boylesque“ im Filmhaus – Foyer 07/24
Pssst!
Zu Spoilern, Prequels und Remakes – Vorspann 07/24
„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“
Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24
Ein Fest des Kinos
Die Kölner Kino Nächte präsentieren an 4 Tagen knapp 50 Filme – Festival 07/24
Der Tod, der uns verbindet
NRW-Premiere von Eva Trobischs „Ivo“ – Foyer 06/24
Die schwierige Situation in Venezuela
„Das Land der verlorenen Kinder“ im Filmhaus – Foyer 06/24
Sternenkriege und Weißer Terror
Volles Sommerkinoprogramm – Vorspann 06/24