Das Haus am Meer
Frankreich 2017, Laufzeit: 107 Min., FSK 6
Regie: Robert Guédiguian
Darsteller: Ariane Ascaride, Jean-Pierre Darroussin, Gérard Meylan
>> www.filmkinotext.de/das-haus-am-meer.html
Öde und langweilig
woelffchen (597), 29.04.2019
Als Beitrag zum Thema „Suche nach dem Sinn des Lebens“ hat dieser Film nichts wirklich Interessantes zu bieten. Trotz seines motivierenden Beginns verstrickt er sich – je länger, je lieber! – in billigen und unglaubwürdigen Klischees, die aufgrund eines phantasielosen Drehbuches zum Teil in hanebüchen und realitätsfernen Situationen einmünden. Z.B. der für die gealterte Schauspielerin schwärmende ungebildete Fischer, der von einem Dutzend gefangener Fische leben muß, entpuppt sich als Experte für französische Theaterliteratur. Oder das alte Ehepaar begeht Selbstmord, weil sie es aus Stolz nicht ertragen können, dass ihr Sohn ihre gestiegene Miete übernehmen will. Usw. usw. Der Höhepunkt dieses Unsinns sind am Ende des Films die gestrandeten drei Flüchtlingskinder, wohlgenährt und gut aussehend, die in die Obhut der drei Geschwister aufgenommen werden. Fazit: Selten einen derartig langweiligen Schmonzes gesehen. Daher: Nicht zu empfehlen.
★★★★★★
Cinemoenti (173), 07.03.2019
Dicht und klug und fein und vieldimensional und berührend: ein ganz besonderer Film zur Frage: wie wollen wir leben?
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025