Das Haus am See
USA 2006, Laufzeit: 98 Min., FSK 0
Regie: Alejandro Agresti
Darsteller: Keanu Reeves, Sandra Bullock, Christopher Plummer, Shohreh Aghdashloo, Dylan Walsh, Ebon Moss-Bachrach, Lynn Collins, Willeke van Ammelrooy, John Corbett
Zauber an einem verregneten Nachmittag
Liebster (33), 02.08.2006
Liebe überwindet auch Zeitfallen!
Jeder, der geliebt hat weiß das.
Für die anderen zeigt der Film das, damit auch die anderen das verstehen bzw. wenigstens mal anschauen können. *ggg*.
Nachmittags-Vorstellung = Kindervorstellung? Das dubiose Popcorn-Kaugummi-Dumpfballkappen-Pärchen eine Reihe hinter mir war offensichtlich deplaziert, stellte aber die Dumfdebatte nach dem Vorspann endlich ein.
Mmmm ... Ja: Ein wohltuender Film ... An deeem Nachmittag hätte ich Action oder Krimi nicht sehen mögen.
Also, wer explodierende Autos etc. mag, sollte sich den nicht ansehen.
Und wer noch nichts vom Moebiusschen Band gelesen Hand, weiß ja eh nicht was Parallelwelten sind.
Daß ich Sandra Bullock mag, merkt man doch an diesem Film-Hinweis diesmal gar nicht, oder? *ggg*
Wundervoll
bino (18), 26.07.2006
Dieser Film ist sehr romantisch und rührend. Bullock und Reeves sind ein tolles Paar.
Für mich nach "Brücken am Fluss" der schönste Liebesfilm den ich gesehen habe.
War etwas enttäuscht
Nalu (18), 21.07.2006
Ich war ehrlich etwas enttäuscht von dem Film.
Da Sandra Bullock und Keanu Reeves eigentlich gute Schuspieler sind hatte ich etwas anderes erwartet.
Mehr ein Film für verliebte Pärchen der ziemlich auf die Tränendrüsen drückt.
Gruß Nalu
Sehr kurze Story
@Jack (30), 12.07.2006
Ich fande den Film sehr langweilieg, die gesamte Story wird schon im Trailer erzählt außerdem ist alles sehr dürchsichtig, vom realismus erst gar nicht zu sprechen.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025