Das Haus der sieben Sünden
USA 1940, Laufzeit: 87 Min., FSK 16
Regie: Tay Garnett
Darsteller: Marlene Dietrich, John Wayne, Broderick Crawford, Mischa Auer, Oscar Homolka, Billy Gilbert
Unterschätztes Kleinod
Mäxchen (12), 18.11.2004
Der Name der Hauptdarstellerin Bijou kennzeichnet den Film. Obwohl der Film damals sehr erfolgreich und berühmt wurde, trat er in der amerikanischen Filmgeschichte hinter dem "Großen Bluff" zurück. Zu Unrecht, denn seine Qualitäten liegen in der bewußten Reduktion auf das Grobe und scheinbar Simplifizierende. Selten ist eine Geschichte so stringent und konzentriert erzählt worden, werden Charktere durch wenige Striche zu Biographien, ohne in tiefsinnigkeit zu verfallen. Der Witz ist handfest, ohne je plump zu werden. Das Genre wird auf diese Weise elegant ironisiert, aber nie denunziert. Vor alllem die ganz sauber spielenden Darsteller halten das Genre in einer baissehaften Öberflächlichkeit, die man selten findet. Bestes amerikanisches Abenteuerkino!
Mäxchen.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24