Das Sams
Deutschland 2001, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Ben Verbong
Darsteller: Ulrich Noethen, Christine Urspruch, Aglaia Szyszkowitz, Armin Rohde, Eva Mattes, August Zirner, Gert Burkard, Gerd Knebel, Henni Nachtsheim, Heinrich Schafmeister
Kindgerecht
Colonia (683), 19.01.2005
Der Kinderbuch und -theater-Klassiker ist hier mit einer 1A-Besetzung umgesetzt. Das Ganze ist liebevoll gemacht, gespart wurde nicht. Was will man mehr?!
www.dieregina.de
scheiß film
Princess05 (271), 25.06.2003
ich hatte mir den film so schön vorgestellt,aber ich fand ihn absolut blöd gemacht. nicht lustig,langweilig,einfach schlecht! guckt ihn euch nicht an!
wirklich sehenswert!
rallemann (3), 06.11.2001
wirklich gelungene umsetzung der sams-geschichten. ich hatte ja bedenken, mit meiner tochter (6) hinein zu gehen, da mir persönlich die sams-cassetten auf den geist gehen (schreckliche sams-stimme), aber die kinoversion ist für kinder wie erwachsene genial gut gelungen. hervorragende darsteller (armin rohde als herr mond!) machen den film zu einem unerwarteten vergnügen.
Fader Quark
Dr. Tom (57), 28.10.2001
Eine bis zum Einschlafen biedere Produktion, der jeglicher Pfiff fehlt. Kein Wortwitz, kein Esprit, nur Dummlaberei. Man wähnte sich in einem der pseudo-lustigen Filme der 50er Jahre, etwa mit Heinz Rühmann. Ein- maximal zweimal quält man sich müdes Lächeln ab... and that's it. Für Erwachsene eine Tortur: verlorene Zeit.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025