Delicatessen
Frankreich 1991, Laufzeit: 97 Min., FSK 16
Regie: Jean-Pierre Jeunet, Marc Caro
Darsteller: Marie Laure Dougnac, Dominique Pinon, Jean-Claude Dreyfus, Marc Caro
Fehler vermeiden beim Suizid
Das Auge (345), 26.01.2007
Der Mensch als Täter und Opfer und als Gulasch. Endzeitstimmung mit schwarzem Humor. Mögen wir vor wirklich schlechten Zeiten bewahrt werden. Ein Pflichtfilm für Filmfans. Darf in keiner gut abgehangenen DVD-Sammlung fehlen.
kult
picco (85), 13.09.2003
immer schön darauf achten, wann er auf arte oder 3sat wiederholt wird. muss man so oft wie möglich sehen.
Komödie - tiefschwarz
deejay (111), 11.09.2003
Ja Colonia, ausnahmsweise muß ich Dir mal ganz deutlich zustimmen! Danke, daß Du mich auf dieses Glanzstück erinnert hast.
Allein an die lange Mikro-Kamerafahrt des Vorspanns möchte ich an dieser Stelle erinnern. Wie die mich beim ersten Sehen schon gefesselt hat!
Nicht allein. Dann kamen so viele witzig-, schrecklich-, schön-, abschrenkend-, dunkel-, bunt-, menschlich-skurrile Einzelheiten, die jeder, der diesen Film erst einmal oder gar noch nie gesehen hat, gefälligst entdecken soll.
Dreimal sehen reicht dann immer noch nicht.
Pervers gut
Colonia (683), 10.09.2003
Unbestreitbar einer meiner All Time Favorites. Dieser Film ist - wie es manchmal bei Erstlingswerken vorkommt - genial gut. Hier haben Marc Caro und Jean-Pierre Jeunet (beide Drehbuch und Regie) einfach alles an skurrilen und wahnwitzigen Ideen untergebracht, was sie lange angesammelt hatten. Die Charaktere sind bestens besetzt, die Szenen grotesk auf die Spitze getrieben.
In "Delicatessen" erlebt der Zuschauer ein ideenreiches Endzeit-Szenario, wie es frecher und exzentrischer nicht sein könnte. Immer noch ein Ereignis!
www.dieregina.de
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025