Der große Gatsby
Australien, USA 2013, Laufzeit: 141 Min., FSK 12
Regie: Baz Luhrmann
Darsteller: Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire, Carey Mulligan, Isla Fisher, Elizabeth Debicki, Joel Edgerton, Jason Clarke
>> wwws.warnerbros.de/thegreatgatsby
toller Film
dedoko (1), 30.09.2015
Ich war von dem Film begeistert!! Habe mir auch eine, sogennante Gatsbymütze von Devella Tango, http://www.devellatango.de/HARRY-Schirmmuetze-Flatcap, gekauft. Kenn ich nur weiter empfehlen!
Beeindrückend
Das Auge (345), 25.05.2013
Ohne den Roman gelesen und andere Verfilmungen gesehen zu haben, sah ich einen überbordenden Film, der genauso übertrieben daher kommt, wie das Leben der Menschen mit Kohle ohne Ende. Allerdings gibt der Film eine Botschaft klar wieder: die Kohle allein ist nutzlos ohne wahre Lebenserfüllung. Insofern eine ewig modern-alte Geschichte. Insgesamt wenig überzeugend ist die Darstellung der begehrten weiblichen Hauptperson, nicht nur der Teint bleibt blass. Di Caprio spielt zwar gut, aber der schwerreiche Dandy liegt im nicht. Tobey überzeugt - wie immer - in der Rolle des sensiblen Erzählers und in die Geschichte verwickelteten und mehr und mehr von der Geldelite und deren Machenschaften abgestoßenen Beobachters. Drei Punkte.
Viel Lärm um Wenig
woelffchen (597), 19.05.2013
Dieser ganze technische Aufwand (3D, Buchstaben und Sätze in einer zweiten Dimension über der Szene, rasende Kamerazooms etc.), die aufwendig pompöse Ausstattung mit Kostümen, Masken, Musik, Autos und architektonischen Superkulissen und dann die Parade von Spitzenschauspielern machen noch kein filmisches Meisterwerk, denn unter dem ganzen Drumherum leidet in erster Linie die Dramaturgie, die aufgrund der zwar berühmten aber letztlich doch schwachen Romanvorlage und einem ebenso schwachen Drehbuch nichts weiter erreichen kann als einen recht sterilen Film, der den persönlichen Bezug zur Handlung aufgrund seiner gigantomanischen Struktur vermissen läßt.
Weniger wäre mehr gewesen.
Man muß ihn allerdings gesehen haben, wenn man denn mitreden will im augenblicklichen Kinogeschehen.
Fazit: Bombastisch oberflächliche Unterhaltung für Auge und Ohr - nicht für die Seele.
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Maria
Start: 6.2.2025
Mutiny in Heaven – Nick Caves frühe Jahre
Start: 6.2.2025
Pfau – Bin ich echt?
Start: 20.2.2025
Heldin
Start: 27.2.2025
Like A Complete Unknown
Start: 27.2.2025
Bolero
Start: 6.3.2025
Das kostbarste aller Güter
Start: 6.3.2025
Flow
Start: 6.3.2025
Mickey 17
Start: 6.3.2025
Köln 75
Start: 13.3.2025
Das Licht
Start: 20.3.2025
The End
Start: 27.3.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
„Mir wurden die Risiken des Hebammenberufs bewusst“
Katja Baumgarten über ihren Film „Gretas Geburt“ – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
Nach Leerstellen suchen
„Riefenstahl“ im Weisshauskino – Foyer 11/24