Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand
Schweden 2016, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Felix Herngren, Mans Herngren
Darsteller: Robert Gustafsson, Iwar Wiklander, Svetlana Rodina Ljungkvist
>> www.derhunderteinjaehrige-film.de
Anarchische Komödie, die auch aus der Feder von Astrid Lindgren hätte stammen können
Abenteuerlustige Senioren
„Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand“ von Felix Herngren und Måns Herngren
Nachdem der „Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“ weltweit die Arthouse-Kinoszene gerockt hatte, entführt er uns diesmal in seine, ihn nun einholende Vergangenheit als Doppelagent im Kalten Krieg, als er an der Entwicklung einer „kommunistischen“ Volks-Cola beteiligt war. Diesmal diente kein erfolgreicher Roman als Vorlage, sondern die Autoren entwickelten einen Original-Stoff, der aber genauso anarchisch ist.
Vor allem das skurrile Personen-Arsenal (samt Kapuziner-Äffchen Erlander) um den wieder grandios aufspielenden 52-jährigen Robert Gustafsson in der gelungenen Maske des 101-Jährigen machen die rasant erzählte Geschichte voller (auch erotischer) Überraschungen wieder zu einem uneingeschränkten Vergnügen. Bleibt die Frage: Was wird Allan wohl mit 102 anstellen?
(Rolf-Rüdiger Hamacher)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24